Stellen Sie die Qualität Ihrer IT-Services mit einer ISO-20000-Zertifizierung objektiv dar
Die IT steht erfahrungsgemäß unter ständiger Beobachtung durch ihre Kunden. Und die Praxis zeigt: Selbst wenn sich die IT-Organisation tagtäglich mit großem Engagement darum bemüht, einen möglichst perfekten Service mit anspruchsvollem Leistungsniveau zu liefern, fällt es häufig schwer, diese Qualität objektiv darzustellen. Dabei wäre ein klarer Nachweis oft sehr erfolgsfördernd, beispielsweise wenn die Leistungsstärke potentiellen Neukunden und Geschäftspartnern aufgezeigt oder der Nachweis erbracht werden soll, dass sie auch internationalen Normen und Branchenstandards entspricht. Aber auch etwa bei der Überlegung, wie sich die bereits bestehenden ITIL®-Prozesse mit einem hohen Reifegrad international zertifizieren lassen.
Auf diese und weitere Fragestellungen gibt es eine überzeugende Antwort: die Zertifizierung nach ISO/IEC 20000. Ein solches Zertifikat wird für die interne Reputation der IT-Organisation und als Wettbewerbsvorteil immer wichtiger, weil es die Effizienz und Leistungsstärke der IT-Organisation eindrucksvoll transparent macht und Ihr Qualitätsprofil genau auf den Punkt bringt, aber gleichzeitig auch einen hohen Nutzen für den täglichen Betrieb aktiviert.
Diese Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 kann durchaus beschränkt werden, beispielsweise auf bestimmte Services oder Servicekataloge, einzelne Standorte oder organisatorische und funktionale Bereiche. Auch eine Konzentration auf ausgewählte Infrastrukturen oder Kundensegmente ist möglich. Nicht beschränkt werden können hingegen die zu auditierenden Prozesse. Und: Die Konformität mit ISO/IEC 20000-1 ist immer vollständig nachzuweisen.
Mit uns haben Sie einen idealen Partner an Ihrer Seite, um den Weg zur ISO/IEC-20000-Zertifizierung erfolgreich zu gestalten, weil wir ein sehr umsetzungsorientiertes Beratungshaus sind, das präzise eine nutzenoptimale Balance von Theorie und Praxis lebt. Dies zeigt sich auch darin, dass alle unseren Consultants einerseits im Bereich ISO 20000 bzw. im IT Service Management zertifiziert sind, andererseits aber auch über umfassende und erfolgreiche Praxiserfahrungen verfügen.
Sie greifen dabei also auf erfolgsbewährte Kompetenzen zu. Dabei betreuen wir Sie von der Ist-Analyse zur Ermittlung der Handlungserfordernisse über die Ausarbeitung des Realisierungsplans und dessen Durchführung bis zur Vorbereitung auf das Audit und dessen Begleitung. Ihr Nutzen liegt jedoch keineswegs allein in einer effizient realisierten Zertifizierung, sondern ebenso in den nachhaltigen Effekten für die Leistungsqualität Ihrer IT-Prozesse, die im Rahmen des Zertifizierungsprojekts optimiert wurden.
Übrigens: Durch die Erlangung eines TÜV-Siegels für die IT-Services kann die ISO-20000-Zertifizierung zielgenau vorbereitet werden.