Machen Sie Ihr Business mit agilen Vorgehensweisen reaktionsfähiger und flexibler, erzeugen Sie einen höheren Business Value für sich und Ihre Kunden und gewinnen Sie mit einem schnelleren Markteintritt.

Agiles Service Management Scaling Agile Schulungen für agile Methoden

Die iTSM Group ist ganzheitlicher Ansprechpartner für die digitale Transformation von Services und Prozessen - von der umfänglichen Beratung über Implementierung bis zum Betrieb der zugrundeliegenden Lösung. 

Digitalisierungsberatung Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Abläufe enger an den Geschäftszielen orientieren und eine möglichst reibungslose Prozessorganisation, die durch Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsabläufen optimal ergänzt wird - das sind die strategischen Ziele unserer Leistungen rund um Prozesse.

Business Process Management Digitalisierung von Geschäftsprozessen Prozessberatung

Wir unterstützen Sie umfassend bei Auf- und Umbau sowie im Betrieb Ihres Service Managements und tragen so zu qualitätsvollen Services bei, die als effektive Schnittstelle zwischen Angebot und Kunden fungieren.

Agile & IT Service Management Enterprise Service Management Service Management as a Service Service Management Schulungen

Die Now Platform ist ein starkes Werkzeug zur Digitalisierung und Teilautomatisierung Ihrer Prozesse und Services.

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsfelder in Abteilungen und Branchen. 

Als ServiceNow® Elite Partner ist die iTSM Group mit ihren Tochtergesellschaften eines der profiliertesten Beratungshäuser für die Enterprise Service Management Plattform in Europa.

Hier finden Sie unsere ServiceNow® Beratungsleistungen in der Übersicht. 

Wir unterstützen Sie dabei, das Cloud SaaS von ServiceNow® richtig aufsetzen und einführen - mit einem ganzheitlichen Ansatz auf verschiedenen Ebenen.

Lernen Sie unsere Leistungen im Kontext der ServiceNow® Implementierung kennen.

ServiceNow® as a Service ist das ideale Produkt für einen schnellen Einstieg in die digitale Transformation von kleinen und mittelständischen Unternehmen: Wir sorgen für Aufbau und Konfiguration Ihrer ServiceNow® Umgebung, bilden Ihre Prozesse dort ab und ermöglichen ohne langfristige vertragliche Bindung den Zuschnitt auf individuelle Bedürfnisse.

Mit unseren Leistungen im Application Management Service (AMS) kümmern wir uns um die täglichen Aufgaben im Betrieb Ihrer Plattformlösungen unserer Kunden - besonders in Bezug auf globale ServiceNow® Plattformen. 

Unsere projektübergreifende Expertise und die maximale Transparenz in unserem Vorgehen sind dabei die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft.

Steigern Sie die Akzeptanz und Nutzung Ihres Service-Portals mit User Experience Design ­– für mehr Zufriedenheit und Effizienz im Unternehmen.

In unseren ServiceNow® Schulungen sammeln Sie Erfahrungen im Umgang mit der Software und lernen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse in ServiceNow® abbilden und optimieren können. Als autorisierter Trainingspartner von ServiceNow® bieten wir Ihnen außerdem auch die offizielle Zertifizierung an.

Schulungen für den fachlichen Ansatz, um eine bessere Verzahnung von Entwicklung und IT-Betrieb bei Entwicklungsprozessen sicherzustellen.

DevOps Fundamentals DevOps Fundamentals Online SAFe® DevOps Practitioner

Schulungen für die IT Infrastructure Library (ITIL®) v3 und 4 - das weltweit anerkannte Best Practice Modell zur Umsetzung von IT-Service Management.

ITIL® Foundations ITIL® v3 Schulungen ITIL® 4 Schulungen ITIL® 4 Specialist: Create, Deliver & Support ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan & Improve ITIL® 4 Specialist: Drive Stakeholder Value ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT ITIL® 4 Leader: Digital & IT Strategy

Schulungen für die prozessorientierte Methode für das Projektmanagement, die sich an Best Practices orientiert.

PRINCE2® Foundation PRINCE2® Foundation Online PRINCE2® Practitioner PRINCE2® Kompakt

Schulungen, um mit agilen Methoden die Herausforderung von skalierten Frameworks in den Griff bekommen: Schnelligkeit und Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen.

SAFe® 5.1 Scrum Master SAFe® DevOps Pracitioner 5.1 Leading SAFe® 5.1 - SAFe® Agilist

Schulungen für das Rahmenwerk für agiles Projektmanagement schlechthin - mit Zertifizierung von scrum.org.

Scrum Master Scrum Product Owner Scrum Fundamentals

Schulungen für eine Vielzahl von Aspekten der cloud-basierten Now Plattform von ServiceNow®.

Customer Service Management Introduction Handhabung Scoped Applications Java-Script Coding in ServiceNow® ServiceNow Asset vs. CI ServiceNow HR Workshop Best Practice Service Portal

Lernen Sie spielerisch in Simulationen die Möglichkeiten von ITIL®, PRINCE2® und DEVOPS in Ihrem Unternehmen kennen. Erleben Sie eine fiktive Raumfahrt oder steigern Sie die Produktivität eines Pizza-Lieferanten. Dabei werden viele typische Probleme sichtbar, die in IT-Organisationen anzutreffen sind. 

Apollo 13 Simulation Challenge of Egypt™ Grab@Pizza-Simulation ITSM around the World MarsLander® – an ITIL® 4 Simulation The Phoenix Project Simulation

In unseren Praxisworkshops unterstützen kompetente Trainer:innen Ihre Organisation dabei, theoretische Rahmenwerke und Software-Knowhow in die Alltagspraxis einzufügen.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Lösungen für die Einführung, beratschlagen zur konkreten Ausgestaltung von Prozessen und klären Fragen, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden auf dem Herzen liegen.

Unsere Online Schulungen bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen digital, abwechslungsreich und effizient auf Ihre Zertifizierung vor.

In den Grundlagenschulungen für ITIL®, PRINCE2® und andere werden Sie mithilfe von Fallstudien und Quiz- und Kapitel-Fragen mit den Inhalten vertraut gemacht - alles was Sie brauchen ist ein Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung.

Mit der gebündelten Expertise von erfahrenen Consultants und pädagogischen Fachkräften bieten wir Ihnen digitale Lernformate, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Hierzu zählen interaktive Lernerlebnisse, Knowledge Nuggets und kontextspezifische Lernformate.​

Tool-Evaluierung und -Begleitung

Bewerten Sie die ITSM-Tool-Produktalternativen anhand Ihres eigenen Bedarfsprofils. Wir übernehmen dabei nicht nur die gesamte Evaluierung, sondern Sie können uns auch Teilprojekte, wie die Erarbeitung von Lasten- oder Pflichtenheft, das Proof of Concept, die Qualitätssicherung oder die Umsetzungsbegleitung, übertragen.

Punktgenaue Unterstützung nach Ihrem Bedarf

Das IT Service Management weist heutzutage meist sehr komplexe Strukturen auf. So zeigt der Blick in die Prozesslandkarten von mittelgroßen Unternehmen und Konzernen mitunter mehrere Dutzend IT-Prozesse, die sich teilweise zudem in gegenseitigen Abhängigkeiten befinden. Deren gesamte Performance und Leistungsqualität permanent in der nötigen Weise im Auge zu behalten, effizient zu steuern und zu dokumentieren, ist ohne eine angemessene Tool-Unterstützung fast nicht mehr möglich.

Umso wichtiger ist es für die Anwenderunternehmen, bei ihrer Tool-orientierten Marktevaluierung eine Bewertung der Produktalternativen anhand des eigenen Bedarfsprofils vorzunehmen. Wir übernehmen dabei nicht nur die gesamte Evaluierung, sondern Sie können uns auch Teilprojekte, wie die Erarbeitung von Lasten- oder Pflichtenheft, das Proof of Concept, die Qualitätssicherung oder die Umsetzungsbegleitung, übertragen, um die Spezialkompetenzen unserer Experten zu nutzen.

Bedarfsgerechte Evaluierungs-Services:

  • Erarbeitung des Lastenhefts: Eine gute Dokumentation der Anforderungen ist für einen erfolgreichen Verlauf des Projektes unerlässlich. Auch fehlende Schnittstellen oder eine nicht zielführende Umsetzung durch den Toolanbieter sind oft auftretende Hindernisse. Im gesamten Lebenszyklus des Tools werden Sie deshalb von einem guten Lastenheft profitieren. Hierin werden die Zielsetzungen, Aufgabenstellungen und Anforderungen abgebildet und möglichst eindeutig konkretisiert. Dafür ist ein erprobtes und standardisiertes Vorgehen hilfreich. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, welche Aspekte aus technischer und prozessualer Sicht zu berücksichtigen sind. Deshalb können Sie mit diesen Dokumenten beruhigt die Anbieterauswahl starten. Bei kleineren Projekten profitieren Sie von unserem Lastenheft „light“, das die wichtigsten Punkte für Sie kosten- und zeitsparend bündelt.
  • Pflichtenheft erstellen: Auf Basis des Lastenheftes aus der Ausschreibung erstellt der Anbieter ein Pflichtenheft. In diesem Konzept wird definiert, wie der Auftragnehmer die Anforderungen des Lastenheftes umsetzen muss. Dies ist für ein erfolgreiches Projekt ein wichtiger Meilenstein, denn nach der Umsetzung erfolgt die Abnahme der Leistungen auf Basis des Pflichtenheftes. Fehler an dieser Stelle können im Laufe des Projektes kaum noch rückgängig gemacht werden. Wenn noch nicht vorhanden, stellen wir Ihnen hierfür ein Template zur Verfügung. Wir begleiten auf Wunsch die Verhandlungen mit dem Auftragnehmer und begleiten die Parteien bei der Verfeinerung des Pflichtenheftes. 
  • Proof of Concept: Darüber lässt sich vor der Beauftragung überprüfen, ob ein Anbieter seine Versprechen auch umsetzen kann. Hierfür wird das Lastenheft "light" von uns gemeinsam mit Ihnen erstellt. Bestandteil sind ausgewählte Use Cases. In dieser Phase zeigt der Anbieter die Umsetzung der Anwendungsfälle, die in der Phase der Lastenhefterstellung definiert wurden. Der Anbieter hat hierfür in der Regel 14 Tage Zeit, diese Anwendungsfälle umzusetzen. Ihr Vorteil dabei ist, dass Sie beurteilen können, wie einfach ein Tool anpassbar ist und in welchem Zeitraum dies möglich sein wird. Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Vorbereitung und Durchführung. Wir helfen Ihnen, die richtigen Fragen zu stellen. Auf Basis unserer praxiserprobten Vorlagen erfolgt im Anschluss eine effiziente und objektive Beurteilung der Anbieter.
  • Qualitätssicherung: Zum Abschluss des Tool-Projektes erfolgt die formelle Abnahme. Stellen Sie sicher, dass die gelieferte Leistung den Vereinbarungen im Pflichtenheft entspricht. Unsere standardisierten Testverfahren werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten. Im Anschluss an die Abnahme unterstützen wir Sie in der Early-Life-Support-Phase, um einen reibungslosen Übergang in den Betrieb sicherzustellen.
  • Umsetzungsbegleitung: Je nach Größe des Projektes kann sich die Umsetzungsphase über Monate erstrecken. Um nicht erst am Ende des Projektes auf Probleme zu stoßen, ist ein gutes Release- und Testmanagement nötig. So können Sie Problemen vorbeugen. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Qualität effizient sichern können und so Risiken und Kosten minimieren.

Expertise und Innovationen für
Enterprise Service Management

Meistern Sie die umfassende Digitalisierung Ihrer Services und Prozesse.

 

Zu Enterprise Service Management