Mit einem wirksamen Business Continuity Management System (BCMS) stellen Organisationen die kontinuierliche Fortführung unternehmenskritischer Prozesse sicher – auch beim Auftreten externer Risiken.
Ein aktiver Umgang mit diesen Risiken erfordert mehr als ein Notfallhandbuch – gegen stetig wachsende und komplexer werdende Risiken bieten nur individuelle Strategien und Maßnahmen einen angemessenen Schutz.
Mit diesem Ziel unterstützen wir Sie mit unseren Leistungen im Business Continuity Management.
Mit Hilfe der Business Impact Analyse werden kritische Business Services identifiziert um die maximale Wiederherstellungszeit nach einem Ausfall (RTO) und den tolerierten Datenverlust aufgrund von Ausfällen (RPO) zu analysieren.
Die Planung und Übung helfen auf den Eintritt des Ereignisses vorbereitet zu sein. Durch Durchspielen der einzelnen Szenarien erkennen Sie welche Schritte zu unternehmen sind, um den Regelbetrieb wieder aufnehmen zu können.
Die Transparenz der Abhängigkeiten hilft beim Erkennen eventueller fehlender Elemente während der Business Impact Analyse.
Um die finanziellen, rechtlichen und reputationsmäßigen Auswirkungen von Ausfällen technischer Systeme zu minimieren, bedarf es eines Business Continuity Managements (BCM), das die Ausfallzeiten der Geschäftsprozesse minimiert. Hier finden Sie unsere goldenen Regeln zum Aufbau eines solchen Business Continuity Managements.
Der international anerkannte Standard für ein BCMS ist die ISO 22301; ein BCM beinhaltet die Strukturelemente: BCM Richtlinie und Management-System, Awareness und Training, Business Impact Analyse, Risikomanagement, Strategie und Wiederherstellung, Prozessentwicklung und Prozessetablierung sowie Übung und Test.
Wie können wir Sie unterstützten? Einige Beispiele ….
Webinar zum Business Continuity Management
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Organisationen und Einrichtungen der kritischen Infrastukturen haben, um in einem Notfall schneller, effizienter und produktiver reagieren zu können. Erfahren Sie, wie kleine digitale Anwendungen, automatisierte Abläufe sowie abteilungs- und systemübergreifende Lösungen Sie dabei unterstützen, Unterbrechungen und Ausfälle zu minimieren.
Wir bieten Ihnen Leistungen auf verschiedenen Ebenen zu Aufbau und Optimierung des Governance, Risk & Compliance Managements Ihrer Organisation an:
Bestandsaufnahmen, Healthchecks und interne Audits (auch Multi-Norm) auf Basis unseres ITSM 360° Models.
Unsere Normkenntnisse haben wir in ein Assessment verpackt, mit dem wir für Sie unterschiedliche Schwerpunkte legen können: von der Gap-Analyse hinsichtlich einer Norm-Compliance über interne Audits zu von Ihnen definierten Compliance-Anforderungen bis hin zu regelmäßigen Health-Checks und Benchmarks gegen Best-Pratices.
Natürlich können wir auch Ihre Lieferanten prüfen – nach Standards oder Ihren spezifischen Anforderungen.
Governance muss funktionieren, ganz egal ob Bereiche Ihres Unternehmens agil oder nicht agil arbeiten. Wir haben Lösungen und Ideen für beide Fälle – und für die Integration.
Prozessdigitalisierungen für Informationssicherheits-, Datenschutz- und Governance-Prozesse
Der Alltag ist in der Regel davon geprägt, dass zu viele Aufgaben zu erledigen sind, aber zu wenige Mitarbeiter:innen zur Verfügung stehen. Wir schaffen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen die Freiräume, sich auf essentielle Aufgaben zu konzentrieren.
Uns gelingt diese Herausforderung, indem wir Ihre Prozesse digital unterstützen und Informationen aus all Ihren verschiedenen Systemen auf einer Datenbasis zusammenfassen.
Der Kurs ITSCM behandelt praxisnah das Thema IT-Notfallvorsorge- und IT-Notfallbewältigungsmaßnahmen. Sie lernen dabei die entsprechenden Normen kennen, mit dem Ziel ein angemessenes und wirksames Managementsystem zu implementieren.
In unserem Workshop Problem Management und Problemlösungsstrategien etablieren unsere praxiserfahrenen Trainer:innen mit Ihnen anhand verschiedener Fragestellungen eine methodische Struktur zur Herangehensweise an Probleme im IT-Betrieb Ihrer Organisation.
Wir helfen unseren Kunden, den laufend wachsenden Compliance-Anforderungen aus Informationssicherheit, Datenschutz und Risk Management mit geeigneten Konzepten, Prozessen, Services und technischen Lösungen zu begegnen.