Das Service Management unterliegt - als Reaktion darauf, dass sich die Business-Anforderungen und Technologien ändern - einem permanenten Wandel. Dadurch geht mit der Zeit die Übersicht der langjährig gewachsenen Strukturen verloren. Erschwerend kommt hinzu, dass es vielen Unternehmen an einem Partner fehlt, der sie beim Service- und Prozessdesign mit seinen Best Practice-Erfahrungen unterstützt, sowie mit den notwendigen Frameworks vertraut macht bzw. sie implementiert. Und: Sofern der Mehrwert einer Umstrukturierung in eine serviceorganisierte Organisation erkannt wird, fehlt es an den notwendigen Ressourcen für die Umsetzung und den Betrieb.
Die Antwort darauf ist ein ganzheitlicher Lösungsansatz der iTSM Group. Angefangen beim Bedarf des Kunden oder des Fachbereiches bis hin zur Leistungserfüllung hat er die Wertschöpfungskette im Blick. So wird sichergestellt, dass keine lokalen Anpassungen zu Lasten des Gesamtprozesses vorgenommen werden. Für die Implementierung von Servicestrukturen erhält der Kunde ebenfalls alles aus einer Hand, inklusive praxiserprobtem Projektmanagement. Somit bleibt das Unternehmen immer auf dem aktuellsten Stand, egal ob ein agiles oder ein klassisches Vorgehen gewählt wird. Für die Analyse der Ausgangslage haben wir, basierend auf unseren Projekten, eine Vorgehensweise entwickelt, mit der sich häufige Herausforderungen strukturiert angehen lassen. Sie liefert neben den strukturiert aufbereiteten Ergebnissen konkrete Handlungsvorschläge und -optionen zur Lösung Ihrer Probleme.