Ihre Vorteile
Auch als Virtual Classroom Training verfügbar
Mit PeopleCert® Zertifizierung
Trainer:innen mit langjähriger Praxiserfahrung.
Zertifizierte und akkreditierte Schulungsunterlagen
Bei Präsenz: Top Locations mit Mittagsgericht und Pausenverköstigung
Kurssprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage)
ab 1050 EUR zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer.in. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die Zertifizierung in Höhe von 260 EUR (zzgl. MwSt.) inklusive Originalliteratur als E-Book
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
22.03. - 24.03.2023 | Berlin Berlin
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
24.05. - 26.05.2023 | Bodenheim (Mainz) Bodenheim (Mainz)
Zentrale iTSM Group | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
24.05. - 26.05.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1050 EUR zzgl. MwSt. | |
28.06. - 30.06.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1050 EUR zzgl. MwSt. | |
17.07. - 19.07.2023 | Bodenheim (Mainz) Bodenheim (Mainz)
Zentrale iTSM Group | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
06.09. - 08.09.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1050 EUR zzgl. MwSt. | |
18.10. - 20.10.2023 | Hannover Hannover
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen in der Buchungsbestätigung mitgeteilt. | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
18.10. - 20.10.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1050 EUR zzgl. MwSt. | |
18.12. - 20.12.2023 | Bodenheim (Mainz) Bodenheim (Mainz)
Zentrale iTSM Group | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
18.12. - 20.12.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1050 EUR zzgl. MwSt. |
Dieser Kurs betrachtet DevOps durch eine holistische Linse, die Ihnen die umfänglichste Sicht davon gibt, was DevOps für Ihre Organisation tun kann.
Unser Kurs DevOps Fundamentals ist der Startpunkt für Ihre Organisation und Sie, um die DevOps-Reise zu beginnen. In dem Seminar vermitteln Ihnen unsere Trainer alle geforderten Inhalte und bereiten Sie auf die offizielle Zertifizierung vor, die Sie Sie online-proctored auf der PeopleCert®-Plattform zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt ablegen.
Damit ist die Schulung perfekt geeignet für Angestellte, die an der Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb von Software und IT Services beteiligt sind sowie alle, die mehr über das Thema „DevOps" wissen wollen oder DevOps in ihrer Organisation umsetzen möchten.
Diese Schulung eignet sich für alle, die an der Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb von Software und IT Services beteiligt sind. Insbesondere wenn sie effiziente Mitglieder einer DevOps-Umgebung werden und die Terminologie, Prinzipien, Werkzeuge und Verfahren kennenlernen wollen.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen DevOps in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer:innen unterstützen Sie auch Vor-Ort und führen mit Ihnen die Schulung und die Zertifizierung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zusammen - kontaktieren Sie uns einfach.
Erfahren Sie wie DevOps entstanden ist, warum sich Organisationen für DevOps entschieden haben und welchen Nutzen es für die Unternehmen bringt. Warum hat es für jeden Beteiligten in einer Organisation eine hohe Relevanz besonders wenn die IT zum Kern des strategischen Geschäftsmodells gehört?
Was sind die kulturellen Grundwerte und Prinzipien auf die sich jede DevOps Umsetzung beziehen sollte? C.A.L.M.S. „Culture Automation Lean Measurement Sharing“ & Die Drei Wege „Durchfluss, Feedback und kontinuierliches experimentieren“, grundlegendes Konzept einer Continuous Delivery oder Continuous Deployment Pipeline.
Menschen & Kultur - Auswirkung von DevOps auf Mindset, Fähigkeiten, Verhalten aller Mitarbeiter sowie den Aufbau der Organisation.
Prozesse & Verfahren – welche Prozesse und Verfahren sind bei der Umsetzung von DevOps relevant.
Technologie & Automation – welchen Einfluss haben Technologie und Automation darauf zu rationalisieren und zu beschleunigen
Überblick zu den folgenden Themen:
Die Prüfung zur Zertifizierung legen Sie online-proctored auf der PeopleCert®-Plattform zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt ab. Sie haben 60 Minuten Zeit (75 Minuten wenn Englisch nicht die Muttersprache ist), um 40 Fragen zu beantworten. Benötigt werden 28 (70%) richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Bitte planen Sie zur Vorbereitung auf die Prüfung etwa 60 Minuten an Tag 1 und 2 zum Selbststudium ein. Bitte planen Sie zur Vorbereitung auf die Prüfung etwa 60 Minuten an Tag 1 und 2 zum Selbststudium ein.
Das vorläufige Ergebnis erhalten Sie sofort im Anschluss an die Prüfung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie nur 48 Stunden nach Abschluss Ihr persönliches internationales DevOps Fundamentals Zertifikat von PeopleCert®.
Unsere Kurse sind interaktiv und werden durch Power Point unterstützt - durch Gruppenarbeit und ausführliche Diskussionen ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unseren Schulungen verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung in der Praxis zu simulieren.
Vormittags bis ~12:30 Uhr
- Einleitung: Was ist DevOps?
- Modul 1: Die Dringlichkeit von DevOps
12.30-13.30 Uhr: Mittagspause
Nachmittags ab ~13:30 Uhr
- Modul 2: DevOps – Die wichtigsten Prinzipien & Konzepte
- Anfang von Modul 3: Der Volle Satz – Schicht Menschen & Kultur
Vormittags bis ~12:00 Uhr
- Modul 3 Fortfahren
- Modul 4: Der Volle Satz – Schicht Prozesse & Verfahren
12.30-13.30 Uhr: Mittagspause
Nachmittags ab ~13:30 Uhr
- Anfang von Modul 5: Der Volle Satz – Schicht Technologie & Automation
- Modul 5 Fortfahren
- Zusammenfassung & Wiederholung
.........................................................................
Nachbereitung der Themen im Selbststudium
Möglichkeit der Teilnahme am online-Examen
den Prüfungstermin wählen die Teilnehmenden selbst auf der PeopleCert®-Plattform aus
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Seminar Organisation