Das ITIL® v3 Intermediate Update zu ITIL® 4
Ihre Vorteile
Auch als Virtual Classroom Training verfügbar
Mit PeopleCert® Zertifizierung
Inklusive kostenlosem zweiten Prüfungsversuch bei offenen Schulungen
Trainer:innen mit langjähriger Praxiserfahrung.
Hochwertige Schulungsmaterialien
Bei Präsenz: Top Locations mit Mittagsgericht und Pausenverköstigung
Kurssprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage)
Prüfungssprache: Deutsch (optional: Englisch)
2500 EUR zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer:in. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifizierung in Höhe von 400 EUR (zzgl. MwSt.) inklusive kostenlosem zweiten Prüfungsversuch.
Mit unserer Schulung ITIL® 4 Managing Professional Transition können Sie Ihren ITIL® Intermediate Status nach v3 auf das Level eines ITIL® 4 Managing Professionals updaten.
Wenn Sie also bereits in der ITIL® v3 mindestens 17 Credit Points erreicht haben, kommen Sie mit diesem Kurs am effizientesten auf die neue Zertifizierung nach ITIL® 4: An den 5 Schulungstagen vermitteln Ihnen unsere Trainer:innen alle von AXELOS geforderten Inhalte und bereiten Sie perfekt auf die offizielle PeopleCert® Zertifizierung vor.
Die Prüfung zur Zertifizierung legen Sie online-proctored auf der PeopleCert®-Plattform zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt ab. Bei bestandener Prüfung können Sie Ihr persönliches Zertifikat auf der PeopleCert® -Plattform herunterladen.
Die grundlegenden Inhalte von ITIL® 4 werden im Zusammenhang erläutert. Kernelemente sind die vier Dimensionen, das Service Value System, die Service Value Chain, die Guiding Principles und die Practices.
Die in der Ausprägung von ITIL® 4 notwendigen Aspekte der Gestaltung, des Erbringens und des Supports von Services werden vermittelt. Die Aktivitäten des Service Value Stream werden fokussiert auf: Anforderung, Planung, Erstellung, Lieferung, Verbesserung und Weiterentwicklung.
Unter der Thematik „Drive Stakeholder Value“ wird der Umgang und die Einbindung der jeweils relevanten Stakeholder behandelt. Dabei stehen insbesondere die Entwicklungsphase, Tests und das ständige Verbessern von Services und Servicebeziehungen im Vordergrund.
Hier wird die Beziehung zwischen Service Provider und Servicenehmer adressiert. Alle Gesichtspunkte der digitalen Organisation werden im Kontext des IT Service Managements mit besonderem Fokus auf Agilität, Flexibilität und Time to Market besprochen und vermittelt.
Im Abschnitt Direct, Plan and Improve geht es um Steuerung und Planung, die Anwendung der Key Principles sowie zugehörende Methoden. Die Ausprägungen von Governance, Risk and Compliance sind ebenso Bestandteil wie die Betrachtungen des organisatorischen Change-Managements.
Unsere Kurse sind interaktiv im ständigen Dialog mit den Teilnehmenden gestaltet – denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unserer ITIL® 4 Transition Schulung verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung / Abgleich in der Praxis aufzuzeigen.
Durch Praxisbeispiele, Übungen und Musterprüfungen erlernen Sie nicht nur das Spektrum des Managing Professional spielerisch, Sie bereiten sich auch optimal auf die bevorstehende Prüfung vor.
Reflektion ITIL® 4 Foundation
Die Konzepte Create, Deliver and Support
Die Konzepte Create, Deliver and Support
Konzepte Drive Stakeholder Value
Die Konzepte Drive Stakeholder Value
Die Konzepte High Velocity IT
09:00 – 17:00 Uhr
Die Konzepte Direct, Deliver and Support
Die Konzepte aus High Velocity
09:00 – 17:00 Uhr
Die Konzepte Direct, Deliver and Support
Prüfungsvorbereitung
.............................................................
Selbststudium
bzw. Möglichkeit zur Teilnahme am online-Examen
Prüfungstermin wählen die Teilnehmenden selbst auf der PeopleCert®-Plattform.
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen ITIL® Wissen in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer:innen unterstützen Sie auch vor Ort oder in Virtual Classroom Trainings und führen mit Ihnen die Schulung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zusammen - kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Seminar Organisation
Per Online Live Session mit Trainer:in zur Zertifizierung
ITIL® Virtual Classroom