Ihre Vorteile
Trainer mit langjähriger Praxiserfahrung
Service Management optimieren am Beispiel Ihrer Organisation
Methodische Struktur zur Herangehensweise an Probleme im IT-Betrieb
Top Locations mit Mittagsgericht und Pausenverköstigung
1650 EUR zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
10.05. - 11.05.2021 | Frankfurt / Bad Vilbel Frankfurt / Bad Vilbel
iTSM Group, Niederlassung Frankfurt | 1650 EUR zzgl. MwSt. | |
10.05. - 11.05.2021 | Hamburg Hamburg
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. | 1650 EUR zzgl. MwSt. | |
10.05. - 11.05.2021 | Düsseldorf Düsseldorf
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. | 1650 EUR zzgl. MwSt. | |
08.11. - 09.11.2021 | Berlin Berlin
Hotel am Borsigturm | 1650 EUR zzgl. MwSt. | |
08.11. - 09.11.2021 | Bodenheim (Mainz) Bodenheim (Mainz)
Zentrale iTSM Group | 1650 EUR zzgl. MwSt. | |
08.11. - 09.11.2021 | Hannover Hannover
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. | 1650 EUR zzgl. MwSt. |
In unserem Workshop Problem Management und Problemlösungsstrategien erörtern wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie Ihr Service Management optimieren können, um die Qualität zu verbessern und den Druck auf das Incident Management zu reduzieren. Dadurch werden Ressourcen frei, die sonst in der Brandbekämpfung benötigt werden.
Wie kann man Probleme identifizieren und von Incidents unterscheiden? Wie kann man Teams führen, um Probleme zu lösen? Wie können die Ergebnisse bewertet und gemessen werden und wie kann man aus den Erfahrungen lernen?
In zwei Tagen begleiten unsere praxiserfahrenen Trainer Sie durch verschiedene Fragestellungen und Lösungsansätze und etablieren mit Ihnen eine methodische Struktur zur Herangehensweise an Probleme im IT-Betrieb.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kollegen Wissen zum Problem Management in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer unterstützen Sie auch Vor-Ort und führen mit Ihnen den Workshop an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter zusammen - kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem ITIL Problem Management Prozess und seiner Position im IT Service Management sowie einem strukturierten 7-stufigen Ansatz zur Problemlösung und verschiedenen Techniken, die für bestimmte Schritte und Arten von Problemen anwendbar sind.
Methoden wie 5-Why, Brainstorming, FTA und Ishikawa-Diagramm sind sehr beliebt. Aber wie und in welchen Situationen sollten diese Techniken eingesetzt werden?
Unsere Kurse sind interaktiv und keine Power Point Veranstaltungen - denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unseren Workshops verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung in der Praxis aufzuzeigen.
Zum Einsatz kommt eine Mischung aus Lerntechniken wie Flipcharts und Visualisierung, Diskussionen von Fallbeispielen und praktische Übungen, um eine konstruktive und sehr partizipative Lernumgebung zu schaffen.
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vormittags bis ~13:00 Uhr
Willkommen und Einführung in das Thema
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittagspause in nahegelegenem Restaurant
Nachmittags ab ~14 Uhr
Ursachenanalyse
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vormittags bis ~13:00 Uhr Entwicklung von Lösungen und Einigungsprozessen
Implementieren von Lösungen, Projektmanagement, Changemanagement
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagspause in nahegelegenem Restaurant
Nachmittags ab ~14:00
Teamarbeit mit Fallstudie
Die genannten Zeiten können abweichen. Grund hierfür können z.B. kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. sein. Änderungen am Zeitplan werden direkt zwischen der Teilnehmergruppe und dem Trainer abgestimmt.
Account Managerin