AXELOS und PeopleCert® - als Rechteinhaber von ITIL® - haben die Zertifizierungen für ITIL® v3 Ende 2022 eingestellt. Daher ist es ab sofort nicht mehr möglich, sich nach der älteren Variante zertifizieren zu lassen. Zertifikate können ausschließlich nach der neuen Variante ITIL® 4 erworben werden.
Mehr Informationen zur Abkündigung von ITIL® v3
Der erste Teil des ITIL®-Expert-Packages, um auf verkürztem Weg ein ITIL®-Experte zu werden. Dieses Seminar ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (Official Accreditor von ITIL®) entwickelt. Im Seminar werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus (Lehrplan) zu den Themen ITIL® Service Strategy und ITIL® Service Design vermittelt.
Erfahren Sie, wie Kunden die IT-Organisation heute als strategischer Partner und Business Enabler wahrnehmen können und welche Kriterien diese zu deren Beurteilung anwenden.
Lernen Sie, wie sich Ihre Organisation optimal entwickeln, sowie Markträume erkennen und definieren kann, um Kundenbedürfnissen noch besser gerecht zu werden und in ganz konkrete Anforderungen zu wandeln.
Erleben Sie, wie Sie unkonkrete Anforderungen, die an der Wertschöpfung des Kunden vorbeigehen, in höhere Kunden- und Anwenderzufriedenheit umwandeln können. So entwickeln Sie sich zum unverzichtbaren Business Enabler.
Der prozessuale ITIL Weg zu einer guten Strategie mit Services, spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten und gezieltem Ressourceneinsatz. Finden bzw. überprüfen Sie Ihre Governance Richtlinien.
Hier lernen Sie, einen guten Business Case zu erstellen und sowohl den ROI als auch den VOI zu berechnen. Außerdem erfahren Sie mehr über vorhandene Fallstricke sowie die Chancen, um Services effektiv und effizient zu liefern.
Das Managen von IT Services ist essentiell. Welche Services bieten wir an? Welche Services kündigen wir ab? Und vor allem welche Services entwickeln wir neu? Dieser Prozess hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und Sie in Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Machen Sie aus Bedürfnissen konkrete Anforderungen und entwickeln Sie verschiedenen Service Level, damit Sie die Nutzung Ihrer IT-Services beeinflussen können. Wertsteigerung und Kostenoptimierung sind das Ergebnis.
Sie möchten die Zufriedenheit Ihrer Kunden und weiterer wichtiger Stakeholder messen und verbessern? Welche KPIs sind in welchen Situationen aussagekräftig und welche Faktoren beeinflussen die Datenerhebung?
Unsere Kurse sind interaktiv und keine Power Point Veranstaltungen - denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unserer ITILv3 Edition 2011 Foundation Schulung verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung in der Praxis aufzuzeigen.
Durch Praxisbeispiele, Übungen und Musterprüfungen erlernen Sie nicht nur die Grundlagen spielerisch, Sie bereiten sich auch optimal auf die bevorstehende Prüfung vor.
Einführung ITIL® und Grundbegriffe, Lifecycycle Phase Service Strategie und Service Design
Lifecycle Phase Service Transition und Service Operation
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Seminar Organisation