AXELOS und PeopleCert® stellen die ITIL® Version v3 (Edition 2011) zum Ende diesen Jahres ein. Auch wir können daher die ITIL® v3 Trainings sowie das ITIL® 4 Managing Professional Transition Training nur noch wenige Monate anbieten.
Wenn Sie Ihre Punkte noch nach dem ITIL-v3-Zertifizierungsschema sammeln, sollten Sie also schnell handeln, um Ihre auf ITIL® v3 basierende Ausbildung noch bis Ende 2022 abzuschließen oder mit dem ITIL® 4 Managing Professional auf die neuere ITIL® Variante upzudaten.
Mehr Informationen zur Abkündigung von ITIL® v3
Ihre Vorteile
Virtual Classroom Training live
Online Zertifizierung zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt
Mit Online PeopleCert® Zertifizierung
AXELOS akkreditiert
Trainer:innen mit langjähriger Praxiserfahrung
Postalischer Versand der Schulungsunterlagen vorab an Ihre Wunschadresse
Durchführbar auf Desktop- und Mobile-Devices mit Internet
Kurssprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage)
Prüfungssprache: Deutsch (optional: Englisch)
975 EUR zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer:in. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifizierung in Höhe von 375 EUR (zzgl. MwSt).
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
12.09. - 13.09.2022neuer Garantietermin | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 975 EUR zzgl. MwSt. |
Richtige Entscheidungen im Rahmen der ITIL®-Prozesse zu treffen, setzt ein umfangreiches Fachwissen über die einzelnen Prozesse und deren Wirkungsweise voraus. Nur wenn Sie die Theorie mit der Praxis in Verbindung bringen können, werden Sie in den ITIL®-Prozessen einen Beitrag zur Wertschöpfung der IT leisten. Service Strategy entwickelt eine Service-Strategie, um optimale IT-Services erbringen zu können.
Es sollten gezielt strategische Assets entwickelt werden: Investments in Service Management werden in gleichem Maße bewertet, wie auch die Investitionen in neue Produktionswerke, Forschung etc. Sogenannte Assets wie Personen, Prozesse, Wissen und Infrastruktur sind wertvoll, denn mit ihnen wird Gewinn erzielt. Strategische Assets bilden die Basis für Kernkompetenzen, besondere Fähigkeiten und bestimmte Vorteile eines Unternehmens.
Schulungsinhalte
Der Kurs wendet sich an Fachleute, in deren Organisation die auf ITIL® beruhenden Prozesse bereits implementiert sind bzw. implementiert werden sollen. Dieser Kurs richtet sich besonders an Teamleiter, Vorgesetzte, Serviceverantwortliche, Prozess-Owner und Manager, die ihre Fähigkeiten in ITIL® vertiefen möchten und mit strategischen Entscheidungen befasst sind. Dieser Kurs wird außerdem von den Personen benötigt, die den ITIL®-EXPERT-Status über den Lifecycle Stream erreichen möchten.
Voraussetzung zur Seminarteilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Zertifizierungsprüfung ITIL® Foundation (nach aktueller Version V3). Wir empfehlen das Lesen der Originalliteratur und können auf Wunsch diese gerne vorab zusenden.
Anzahl der Fragen: | 8 |
Gibt es ein Szenario? | ja |
Dauer der Prüfung: | 90 Minuten |
Ist es eine Open-Book-Prüfung? | nein |
ITIL-Credits: | 3 |
Mögliche Prüfungssprachen: |
|
Die Prüfung geht über 90 Minuten und enthält 8 szenario-basierende Multiple Choice Fragen, von denen mindestens 70% zum Bestehen der Prüfung richtig beantwortet werden müssen.
Das vorläufige Ergebnis der Prüfung wird direkt im Anschluss bekannt gegeben!
Tag 1: 09:00 Uhr bis 18.00 Uhr – Service Strategy
Tag 2: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Service Strategy
Tag 3: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr – Service Strategy
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr – Prüfung Service Strategy
HINWEIS: Die oben genannten Zeiten können abweichen. Grund hierfür können z.B. kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. sein. Änderungen am Zeitplan werden direkt zwischen der Teilnehmergruppe und dem Trainer abgestimmt.
Der erste Teil des ITIL®-Expert-Packages, um auf verkürztem Weg ein ITIL®-Experte zu werden. Dieses Seminar ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (Official Accreditor von ITIL®) entwickelt. Im Seminar werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus (Lehrplan) zu den Themen ITIL® Service Strategy und ITIL® Service Design vermittelt.
Mit unserem Seminar ITIL® Intermediate Lifecycle Service Strategy sind Sie auf dem besten Weg zur ITIL® Intermediate Zertifizierung, die Sie auf Ihrem Weg zum ITIL®-Expert benötigen. Im Training vertiefen Sie die Grundlagen der ITIL® Foundation im Lifecycle der Service Strategy und lernen, wodurch sich eine gute Strategie im IT Service Management auszeichnet. Damit ist der Kurs hervorragend für Teilnehmer geeignet, die für Service Level Management verantwortlich sind oder im Projektbetrieb mit Service Level Agreements zu tun haben.
Die Prüfung zur Zertifizierung legen Sie online-proctored auf der PeopleCert®-Plattform zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt ab. Bei bestandener Prüfung können Sie Ihr persönliches Zertifikat des weltweit anerkannten Standards für Service Management auf der PeopleCert® -Plattform herunterladen.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen ITIL® Wissen in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer:innen unterstützen Sie auch vor Ort oder in Virtual Classroom Trainings und führen mit Ihnen die Schulung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zusammen - kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Erfahren Sie, wie Kunden die IT-Organisation heute als strategischer Partner und Business Enabler wahrnehmen können und welche Kriterien diese zu deren Beurteilung anwenden.
Lernen Sie, wie sich Ihre Organisation optimal entwickeln, sowie Markträume erkennen und definieren kann, um Kundenbedürfnissen noch besser gerecht zu werden und in ganz konkrete Anforderungen zu wandeln.
Erleben Sie, wie Sie unkonkrete Anforderungen, die an der Wertschöpfung des Kunden vorbeigehen, in höhere Kunden- und Anwenderzufriedenheit umwandeln können. So entwickeln Sie sich zum unverzichtbaren Business Enabler.
Der prozessuale ITIL Weg zu einer guten Strategie mit Services, spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten und gezieltem Ressourceneinsatz. Finden bzw. überprüfen Sie Ihre Governance Richtlinien.
Hier lernen Sie, einen guten Business Case zu erstellen und sowohl den ROI als auch den VOI zu berechnen. Außerdem erfahren Sie mehr über vorhandene Fallstricke sowie die Chancen, um Services effektiv und effizient zu liefern.
Das Managen von IT Services ist essentiell. Welche Services bieten wir an? Welche Services kündigen wir ab? Und vor allem welche Services entwickeln wir neu? Dieser Prozess hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und Sie in Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Machen Sie aus Bedürfnissen konkrete Anforderungen und entwickeln Sie verschiedenen Service Level, damit Sie die Nutzung Ihrer IT-Services beeinflussen können. Wertsteigerung und Kostenoptimierung sind das Ergebnis.
Sie möchten die Zufriedenheit Ihrer Kunden und weiterer wichtiger Stakeholder messen und verbessern? Welche KPIs sind in welchen Situationen aussagekräftig und welche Faktoren beeinflussen die Datenerhebung?
Die Prüfung zur Zertifizierung legen Sie online-proctored auf der PeopleCert®-Plattform zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt ab. Sie haben 90 Minuten Zeit, um 8 Szenarien mit jeweils einer Frage zu bearbeiten und zu beantworten. Jede beste Antwort ergibt 5 Punkte, jede zweitbeste Antwort ergibt 3 Punkte und jede drittbeste Antwort 1 Punkt. So sind im Idealfall 40 Punkte zu erreichen. Benötigt werden 28 Punkte (70%) zum Bestehen der Prüfung. Bitte planen Sie zur Vorbereitung auf die Prüfung etwa 60 Minuten an Tag 1 und 2 zum Selbststudium ein.
Wenn Sie vorher bereits die ITIL® Foundation (v3) erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie nur 48 Stunden nach erfolgreicher Prüfung Ihr ITIL® Intermediate Certificate in IT Service Management als E-Zertifikat in Ihrem persönlichen Accout bei der PeopleCert®. Dieses berechtigt Sie für die Teilnahme an den weiteren ITIL® Lifecycle Kursen, die Sie weiter auf dem Weg zum ITIL® Expert nach v3 bringen.
Unsere Kurse sind interaktiv und keine Power Point Veranstaltungen - denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unserer ITILv3 Edition 2011 Foundation Schulung verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung in der Praxis aufzuzeigen.
Durch Praxisbeispiele, Übungen und Musterprüfungen erlernen Sie nicht nur die Grundlagen spielerisch, Sie bereiten sich auch optimal auf die bevorstehende Prüfung vor.
Einführung ITIL® und Grundbegriffe, Lifecycycle Phase Service Strategie und Service Design
Lifecycle Phase Service Transition und Service Operation
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Seminar Organisation