Ihre Vorteile
Virtual Classroom Training live
Online Zertifizierung zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt
Mit Online PeopleCert® Zertifizierung
Trainer:innen mit langjähriger Praxiserfahrung
Postalischer Versand der Schulungsunterlagen vorab an Ihre Wunschadresse
Kurssprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage)
NEU: Ab sofort Prüfungssprache Deutsch (Englisch optional)
1150 EUR zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer:in. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifizierung in Höhe von 375 EUR (zzgl. MwSt) inklusive Originalliteratur als E-Book und kostenlosem zweiten Prüfungsversuch.
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
05.09. - 07.09.2022 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
26.09. - 28.09.2022 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
28.11. - 30.11.2022 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
12.12. - 14.12.2022 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
13.03. - 15.03.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
27.03. - 29.03.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
12.06. - 14.06.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. |
Unsere Schulung ITIL® Specialist: High Velocity IT ist eines der vier aufbauenden Module auf dem Weg zum ITIL® 4 Managing Professional.
Ihr in der ITIL® 4 Foundation bereits erworbenes Wissen wird hier weiter vertieft: An den 3 Schulungstagen vermitteln Ihnen unsere Trainer alle von AXELOS geforderten Inhalte, um aus Ihrer IT-Organisation eine Hochgeschwindigkeits-IT zu entwickeln.
Damit sind Sie optimal auf die offizielle PeopleCert® Zertifizierung vorbereitet.
Wann ist die Transformation in eine Hochgeschwindigkeits-IT wünschenswert und machbar? Wie erreichen Sie die fünf Ziele digitaler Produkte (wertvolle Investitionen, schnelle Entwicklung, resilienter Betrieb, Co-created Value und garantierte Konformität).
Erlangen Sie ein Verständnis über den digitalen Produktlebenszyklus im Sinne des ITIL®-"Betriebsmodells". Hierbei werden die vier Dimensionen des Servicemanagements vertieft und die Ausprägungen des ITIL® Service Value Systems, der Wertschöpfungskette (Service Value Chain) sowie des digitalen Produktlebenszyklus vermittelt.
Verstehen Sie die Bedeutung der Grundprinzipien von ITIL® und anderer grundlegender Konzepte für die Bereitstellung einer Hochgeschwindigkeits-IT: Fokus auf den Wert, Beginnen Sie dort wo sie sind, Iterativer Fortschritt mit Feedback, Zusammenarbeit und Förderung der Sichtbarkeit, Ganzheitlich Denken und Arbeiten, Halten sie es einfach und praktisch, Optimieren und automatisieren sie.
Wie können Sie mit digitalen Produkten zur Wertschöpfung beitragen und mit Portfoliomanagement und Relationship Management sicherstellen, das wertvolle Investitionen getätigt werden?
Sie bekommen Einsicht in weitere Konzepte, die Ihnen helfen können, Ihre IT zu transformieren, wie beispielsweise Ethik, Sicherheitskultur, Toyota Kata, Lean / Agile / Resilient / Continous, Service-Dominant Logic, Design-Thinking und Complexity-Thinking (Komplexitätsdenken)
Unsere Kurse sind interaktiv im ständigen Dialog mit den Teilnehmern gestaltet – denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unseren ITIL® 4 Schulungen verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung / Abgleich in der Praxis aufzuzeigen.
Durch Praxisbeispiele, Übungen und Musterprüfungen erlernen Sie nicht nur das Spektrum des ITIL® Specialists spielerisch, Sie bereiten sich auch optimal auf die bevorstehende Prüfung vor.
09:00 Uhr bis ~17:00 Uhr
09:00 Begrüßung, Einführung HVIT Kernkonzepte
10:30 Pause
10:45 HVIT Kernkonzepte
12:30 Pause
13:30 Der Digitale Produkt Lebenszyklus
15:00 Pause
15:15 Prinzipien der High Velocity IT
16:00 Valuable Investments, Portfolio- und Relationship Management
09:00 Uhr bis ~17:00 Uhr
09:00 Fast Development Praktiken in der High Velocity IT
10:00 Resilient Operations
10:30 Pause
10:45 Praktiken in Bezug auf widerstandsfähigen Betrieb
12:30 Pause
13:30 Gruppenarbeit
15:00 Pause
15:15 Sicherstellen der Wertschöpfung durch Co-Creation
16:15 Praktiken zur Sicherstellung der zugesicherten Konformität
09:00 Uhr bis ~13:00 Uhr
09:00 Prüfungsvorbereitung
............................................
Selbststudium
bzw. Möglichkeit zur Teilnahme am online-Examen
Prüfungstermin wählen die Teilnehmenden selbst auf der PeopleCert®-Plattform.
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Seminar Organisation