Machen Sie Ihr Business mit agilen Vorgehensweisen reaktionsfähiger und flexibler, erzeugen Sie einen höheren Business Value für sich und Ihre Kunden und gewinnen Sie mit einem schnelleren Markteintritt.

Agiles Service Management Scaling Agile Schulungen für agile Methoden

Die iTSM Group ist ganzheitlicher Ansprechpartner für die digitale Transformation von Services und Prozessen - von der umfänglichen Beratung über Implementierung bis zum Betrieb der zugrundeliegenden Lösung. 

Digitalisierungsberatung Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Abläufe enger an den Geschäftszielen orientieren und eine möglichst reibungslose Prozessorganisation, die durch Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsabläufen optimal ergänzt wird - das sind die strategischen Ziele unserer Leistungen rund um Prozesse.

Business Process Management Digitalisierung von Geschäftsprozessen Prozessberatung

Wir unterstützen Sie umfassend bei Auf- und Umbau sowie im Betrieb Ihres Service Managements und tragen so zu qualitätsvollen Services bei, die als effektive Schnittstelle zwischen Angebot und Kunden fungieren.

Agile & IT Service Management Enterprise Service Management Service Management as a Service Service Management Schulungen

Die Now Platform ist ein starkes Werkzeug zur Digitalisierung und Teilautomatisierung Ihrer Prozesse und Services.

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsfelder in Abteilungen und Branchen. 

Als ServiceNow® Elite Partner ist die iTSM Group mit ihren Tochtergesellschaften eines der profiliertesten Beratungshäuser für die Enterprise Service Management Plattform in Europa.

Hier finden Sie unsere ServiceNow® Beratungsleistungen in der Übersicht. 

Wir unterstützen Sie dabei, das Cloud SaaS von ServiceNow® richtig aufsetzen und einführen - mit einem ganzheitlichen Ansatz auf verschiedenen Ebenen.

Lernen Sie unsere Leistungen im Kontext der ServiceNow® Implementierung kennen.

ServiceNow® as a Service ist das ideale Produkt für einen schnellen Einstieg in die digitale Transformation von kleinen und mittelständischen Unternehmen: Wir sorgen für Aufbau und Konfiguration Ihrer ServiceNow® Umgebung, bilden Ihre Prozesse dort ab und ermöglichen ohne langfristige vertragliche Bindung den Zuschnitt auf individuelle Bedürfnisse.

Mit unseren Leistungen im Application Management Service (AMS) kümmern wir uns um die täglichen Aufgaben im Betrieb Ihrer Plattformlösungen unserer Kunden - besonders in Bezug auf globale ServiceNow® Plattformen. 

Unsere projektübergreifende Expertise und die maximale Transparenz in unserem Vorgehen sind dabei die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft.

Steigern Sie die Akzeptanz und Nutzung Ihres Service-Portals mit User Experience Design ­– für mehr Zufriedenheit und Effizienz im Unternehmen.

In unseren ServiceNow® Schulungen sammeln Sie Erfahrungen im Umgang mit der Software und lernen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse in ServiceNow® abbilden und optimieren können. Als autorisierter Trainingspartner von ServiceNow® bieten wir Ihnen außerdem auch die offizielle Zertifizierung an.

Schulungen für den fachlichen Ansatz, um eine bessere Verzahnung von Entwicklung und IT-Betrieb bei Entwicklungsprozessen sicherzustellen.

DevOps Fundamentals DevOps Fundamentals Online SAFe® DevOps Practitioner

Schulungen für die IT Infrastructure Library (ITIL®) v3 und 4 - das weltweit anerkannte Best Practice Modell zur Umsetzung von IT-Service Management.

ITIL® Foundations ITIL® v3 Schulungen ITIL® 4 Schulungen ITIL® 4 Specialist: Create, Deliver & Support ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan & Improve ITIL® 4 Specialist: Drive Stakeholder Value ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT ITIL® 4 Leader: Digital & IT Strategy

Schulungen für die prozessorientierte Methode für das Projektmanagement, die sich an Best Practices orientiert.

PRINCE2® Foundation PRINCE2® Foundation Online PRINCE2® Practitioner PRINCE2® Kompakt

Schulungen, um mit agilen Methoden die Herausforderung von skalierten Frameworks in den Griff bekommen: Schnelligkeit und Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen.

SAFe® 5.1 Scrum Master SAFe® DevOps Pracitioner 5.1 Leading SAFe® 5.1 - SAFe® Agilist

Schulungen für das Rahmenwerk für agiles Projektmanagement schlechthin - mit Zertifizierung von scrum.org.

Scrum Master Scrum Product Owner Scrum Fundamentals

Schulungen für eine Vielzahl von Aspekten der cloud-basierten Now Plattform von ServiceNow®.

Customer Service Management Introduction Handhabung Scoped Applications Java-Script Coding in ServiceNow® ServiceNow Asset vs. CI ServiceNow HR Workshop Best Practice Service Portal

Lernen Sie spielerisch in Simulationen die Möglichkeiten von ITIL®, PRINCE2® und DEVOPS in Ihrem Unternehmen kennen. Erleben Sie eine fiktive Raumfahrt oder steigern Sie die Produktivität eines Pizza-Lieferanten. Dabei werden viele typische Probleme sichtbar, die in IT-Organisationen anzutreffen sind. 

Apollo 13 Simulation Challenge of Egypt™ Grab@Pizza-Simulation ITSM around the World MarsLander® – an ITIL® 4 Simulation The Phoenix Project Simulation

In unseren Praxisworkshops unterstützen kompetente Trainer:innen Ihre Organisation dabei, theoretische Rahmenwerke und Software-Knowhow in die Alltagspraxis einzufügen.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Lösungen für die Einführung, beratschlagen zur konkreten Ausgestaltung von Prozessen und klären Fragen, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden auf dem Herzen liegen.

Unsere Online Schulungen bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen digital, abwechslungsreich und effizient auf Ihre Zertifizierung vor.

In den Grundlagenschulungen für ITIL®, PRINCE2® und andere werden Sie mithilfe von Fallstudien und Quiz- und Kapitel-Fragen mit den Inhalten vertraut gemacht - alles was Sie brauchen ist ein Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung.

Mit der gebündelten Expertise von erfahrenen Consultants und pädagogischen Fachkräften bieten wir Ihnen digitale Lernformate, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Hierzu zählen interaktive Lernerlebnisse, Knowledge Nuggets und kontextspezifische Lernformate.​

Configuration Management

Schaffen Sie eine verlässliche und vollständige Datenbasis für Ihre ITSM-Prozesse und steigern Sie damit die Effizienz und Effektivität. Stellen Sie Configuration Informationen bereit und treffen Sie auf dieser Basis die richtigen Entscheidungen bei Incidents oder Problems.

Zunehmende Komplexität meistern

Fast alle Unternehmen stehen heute vor der Notwendigkeit, trotz steigenden Wettbewerbsdrucks und wachsender Kundenanforderungen mit weniger Ressourcen effizientere Ergebnisse erzielen zu müssen. Für IT-Abteilungen und IT-Dienstleister führen diese Bedingungen zu einem wachsenden Spannungsfeld, weil einerseits der Erfolg der Geschäftsprozesse in zunehmenden Maße von den IT-Services abhängt, andererseits jedoch die Komplexität der IT-Services und der dafür notwendigen Komponenten zunimmt.

Damit daraus kein gefährlicher Spagat erwächst und die zunehmende Komplexität Qualitäts- und Verfügbarkeitsrisiken erzeugt, ist eine wirksame Antwort auf diese Herausforderung notwendig. Sie besteht typischerweise darin, eine verlässliche und vollständige Datenbasis für die IT-Service-Management-Prozesse zu schaffen, um deren Effizienz und Effektivität zu steigern. Es müssen also genaue Configuration-Informationen bereitgestellt werden, damit zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen getroffen werden können – beispielsweise zur Autorisierung von Changes und Releases oder zur schnelleren Behebung von Incidents und Problemen.

Viele Argumente für unser CMS-Vorgehensmodell

Aktualität

Es wird eine jederzeit aktuelle und validierte Datendrehscheibe bereit gestellt

Flexibilität

Die individuellen Anforderungen lassen sich durch das flexible Vorgehensmodell passgenau berücksichtigen

Datenqualität

Die Datenqualität (Gültigkeit, Aktualität, Korrektheit) zur IT-Infrastruktur wird gewährleistet

Sequenziell

Kontrollierte Vorgehensweise in überschaubaren Schritten nach dem „Think big, start small“-Prinzip

Ganzheitlich

Kein vornehmlich technischer Fokus, sondern eine gleichzeitige Prozesssicht

Praxisbewährt

Maximale Erfolgssicherheit des CMS-Projekts durch unsere praxisbewährte Methodik

Webinar zu CMDB & CSDM

CMDB, Service Catalogue und CSDM mit ServiceNow® vorantreiben

In diesem Webinar, das wir gemeinsam mit unserem Partner Qualdatrix präsentieren, erfahren Sie, warum es wichtig ist, die richtigen qualitäts- und entscheidungsrelevanten Daten in ServiceNow® abzubilden und wie Sie diese aktuell halten.

Bitte beachten Sie: Das Webinar wurde auf Englisch gehalten.

Webinaraufzeichnung anfordern

Profis machen den Unterschied

Wir von der ITSM Group beweisen in immer neuen Projekten, dass unsere auf Best Practices basierende Einführungsmethodik optimale Ergebnisse gewährleistet. Wir verstehen den Kundenauftrag nicht nur als die Erstellung bedarfsgerecht wirkender Konzepte und Dokumentationen sondern stellen gleichzeitig auch sicher, dass die Implementierung das erwartet positive Ergebnis erzeugt.

Wie kein anderes Beratungshaus für das IT Service Management verfügen wir über eine praxisbewährte IT-Quality-Methode, die bei allen Projekten einen zusätzlichen Mehrwert erzeugt.

Warum die iTSM Group

  • Spezialisiert - durch die absolute Fokussierung auf die Qualität
  • Nachhaltige Prozess- und Toolimplementierungen mit messbarer Qualität durch definierte KPIs
  • Die iTSM Consulting geht in Ihrem Projekt mit ins Kosten- und Effizienzrisiko
  • Absolute Begeisterung für das Thema IT Service Management
  • Messbarer Projekterfolg

Best-Practice-Vorgehensmodell

Im Rahmen des Configuration Managements liefert ITIL® Best Practices für solche Systeme sowie für den zugehörigen Prozess zur Sicherstellung der Datenqualität und Datenaktualität. Wir haben darauf basierend ein Vorgehensmodell entwickelt, das es IT-Organisationen erlaubt, Configuration Management ressourcenschonend erfolgreich zu implementieren. Es zielt darauf ab, die Qualität und Verfügbarkeit der IT-Services trotz wachsender Komplexität zu steigern. Das Vorgehensmodell wurde in der Praxis bereits mehrfach erfolgreich etabliert. Es ist individuell auf die Bedürfnisse und das Umfeld in Ihrer IT-Organisation anpassbar und wurde für mittlere bis große IT-Organisationen entwickelt.

In der Start-Phase werden die bestehenden Dokumentationsformen und -orte sowie deren Inhalt und Nutzung analysiert, um die aktuelle Verwendung von Configuration-Item-Informationen in den verschiedenen Bereichen und Prozessen festzustellen. Anschließend werden die folgenden Schwerpunkte erarbeitet und somit der Prozess sowie das Configuration Management System (CMS) konzeptioniert.

  • Logisches Modell mit Detaillierung der Ergebnisse aus der Startphase, um eine Übersicht und jeweilige Relevanz der bestehenden Datenquellen zu erlangen.
  • Service-Trees zur Verdeutlichung, wie Services erstellt und geliefert werden können bzw. welche unterschiedlichen Configuration Items (CIs) notwendig sind.
  • Prozessnahtstellen und Nutzung des CMS, indem die erarbeiteten Service Trees und das logische Modell anhand von Use Cases detailliert werden.
  • Configuration-Management-Prozess entwickeln, um die notwendige Datenaktualität und -qualität zu gewährleisten.

Timo Schrader

Head of Business Process Advisory

Agile & IT Service Management

Im IT Service Management unterstützen wir bei der optimalen Ausrichtung Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation und digitalisieren und automatisieren gängige Aufgaben im Service Management – nach klassischen, agilen oder hybriden Methoden.

 

Zu IT Service Management