Mit der Anwendung iRESC bieten wir Krisenstäben und Notfallmanagern ein Tool, um in außergewöhnlichen Situationen Risiken und Probleme zu überblicken und zu lösen.
Unsere Workflow Application vereinfacht die Meldung von Ereignissen und gibt Ihren Mitarbeitern Handlungspläne zur Krisenbewältigung an die Hand: Einfach im Handling und automatisiert in der Steuerung.
Krisenzeiten fordern gerade kleineren und mittelständischen Unternehmen einiges ab: Organisatorisch verankertes Krisen- und Risikomanagement ist kaum vorhanden und den Krisenstäben liegen wichtige Informationen nicht vor.
Auch wir als iTSM Group haben vor dem Hintergrund der aktuellen "Corona-Krise" nach einem Hilfsmittel für unseren Krisenstab gesucht, um die einlaufenden Informationen zu konsolidieren und Abläufe im Notfallmanagement zu organisieren. Die Unzulänglichkeiten vieler angebotener Lösungen und unsere Erfahrung im Aufbau von Workflow-Applications führte uns schließlich dazu, selbst eine Lösung aufzubauen.
So haben wir iRESC entwickelt, eine Software-as-a-Service Application auf Basis von ServiceNow®. Sie soll Unternehmen helfen Krisenauswirkungen zu erkennen, auf diese schnell mit geeigneten Maßnahmen zu reagieren und sie nachzuverfolgen. Dabei ist sie sowohl für die aktuelle Krise anwendbar als auch auf andere Anwendungszenarien übertragbar.
Mit iRESC behalten Krisenstäbe einen besseren Überblick. Die gesamte Kette des Krisenmanagements lässt sich in iRESC abbilden: von der Aufnahme von Events, der Ableitung von Tasks und Aktionsplänen bis hin zur Kommunikation und Nachverfolgung der eingeleiteten Maßnahmen.
Das bedeutet weniger Stress für alle Beteiligten und einer Reduzierung der Fehlerraten. Eine einfache und leicht zugängliche Wissensdatenbank vereinfacht zudem den Zugriff auf relevante Informationen und der Task-Manager ermöglicht einen schnellen Überblick über Aufgaben und die Arbeitsbelastung bei den Mitarbeitern.
Steuerungszugang für die Geschäftsführung bzw. den Krisenstab. Selbsterklärend und einfach im Handling zur Bewältigung der Krisensituation.
Meldesystem für alle geschäfts- bzw. krisenrelevanten Einflussfaktoren wie z.B. Krankschreibung im Rahmen einer COVID-19 Erkrankung.
Für alle Mitarbeiter frei zugänglich. Dient als Informationsplattform während der Krise. Ermöglicht den zentralen Zugang zu geprüften und seriös veröffentlichen Daten zur nationalen sowie regionalen Sachlage.
Eine Hafenverwaltung wird häufig mit außergewöhnlichen Ereignisen und Notfällen konfrontiert, die den reibungslosen Betrieb im Hafen beeinträchtigen. Um Störungen zu minimieren, muss sie in solchen Situationen möglichst schnell von der Erfassung zur Maßnahmenableitung und -umsetzung kommen.
Hier hilft iRESC auf die jeweiligen Vorkommnisse mit den richtigen Maßnahmen zu reagieren. Liegt beispielsweise eine Meldung zu einem Unfall mit Gefahrengut vor, wird der für diesen speziellen Fall hinterlegte Aktionsplan ausgelöst. Gemäß des in der Application hinterlegten Workflows werden Aufgaben - auch in Abhängigkeiten voneinander - ausgelöst.
Die vordefinierten Tasks werden so automatisiert den zuständigen Mitarbeitern zugewiesen. Der gegenwärtige Bearbeitungsstand der Tasks bleibt für das Kriseninterventionsteam dabei stets einsehbar und garantiert eine Transparenz im Lösungsfortschritt.
Unsere Dienstleistungen rund um Krisenmanagement und iRESC sind flexibel an Ihre jeweilige Situation anpassbar. Daher sind wir in der Lage Ihnen individuelle Preismodelle anzubieten.
Wir setzen die Application für Sie auf - inklusive individueller Zusatzanforderungen, die Ihr Unternehmen für ein erfolgreiches Krisenmanagement benötigt.
Wir beraten Sie bei der Erstellung Ihrer Aktionspläne und Notfallhandbücher mit unserer Workflow- und Krisenmanagement-Expertise
Wir binden die Application an die gewünschten Apis an - beispielsweise genutzte Kommunikationsmittel oder externe Dashboards.
Wir kümmern uns um die Infrastruktur und den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Application.
ServiceNow® und die iTSM Group - eine zukunftsweisende Partnerschaft
Als Elite Partner von ServiceNow® ist die iTSM Group mit ihren Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden die erste Wahl, wenn es um Beratung, Implementierung und Betrieb von Lösungen auf Basis von ServiceNow® geht.
Dabei unterstützen wir unsere Kunden mit einem ganzheitlichen Ansatz und je nach individuellem Bedarf - von der strategischen Orientierung, über Implementierung und Kompetenzvermittlung bis hin zum fortdauernden Betrieb der Plattform.
Das geballte Know-how unserer spezialisierten und zertifizierten Solution Architects, Berater und akkreditierten Trainer versetzen Unternehmen in die Lage, ihre Projektlandschaft leistungsoptimierend auszurichten und so die betriebliche Wertschöpfung und die Innovationskraft Ihres Unternehmens nachhaltig zu verbessern.
Head of Group Sales
Softpoint Trusted Quality GmbH
Linzer Straße 16e
4221 Steyregg/Linz
Tel.: +43 676 738 6 752
kontakt@softpoint.at
Trusted Quality Switzerland GmbH
Schwyzerstrasse 2a
CH–6422 Steinen
Tel.: +41 44 567 61 00
info@trusted-quality.ch