Der Grundlagenkurs für IT Service Management nach ITIL® v3
AXELOS und PeopleCert® - als Rechteinhaber von ITIL® - haben die Zertifizierungen für ITIL® v3 Ende 2022 eingestellt. Daher ist es ab sofort nicht mehr möglich, sich nach der älteren Variante zertifizieren zu lassen. Zertifikate können ausschließlich nach der neuen Variante ITIL® 4 erworben werden.
Sollten Sie sich und Ihre Kolleg:innen trotzdem nach der älteren Version schulen lassen, bieten wir Ihnen weiterhin Workshops für ITIL® v3 als Inhouse Schulungen an.
Mehr Informationen zur Abkündigung von ITIL® v3
Der 2-Tages-Kurs ITIL® 4 Foundation als Präsenztermin legt den Grundstein für die neue ITIL® Version vor Ort in einem unserer Trainingszentren.
Die ITIL® 4 Foundation als Präsenzschulung in einem 3-Tageskurs mit größerem Praxisanteil und erweiterter Prüfungsvorbereitung.
Der 2-Tages-Kurs ITIL® 4 Foundation legt den Grundstein für die neue ITIL® Version - jedoch als Online Live Session mit Trainer:in
Die ITIL® 4 Foundation als Online Live Session in einem 3-Tageskurs mit größerem Praxisanteil und erweiterter Prüfungsvorbereitung.
Mit der ITIL® 4 Foundation Online Schulung legen Sie den Grundstein zum ITIL® Managing Professional oder Strategic Leader in einem Online-Kurs - wann und wo immer Sie wollen.
Das ITIL® 4 Foundation Training im Blended Learning Format ist eine Kombination aus Selbstlern- und Workshopeinheiten, mit der Sie über einen längeren Zeitraum auf die Zertifizierung vorbereitet werden.
In unserem Kurs zur ITIL® Foundation (v3) legen Sie die Basis für Ihre Kenntnisse im Umgang mit der älteren - aber immer noch angewandten - ITIL® Version und werden mit den Grundlagen des weltweit anerkannten Standards für IT Service Management vertraut gemacht.
Egal, wieviel Vorwissen Sie zu IT-Management mitbringen: An den 3 Schulungstagen vermitteln Ihnen unsere Trainer:innen alle von AXELOS (offizieller Akkreditor von ITIL®) vorgesehenen Inhalte.
Grundbegriffe, Kernprinzipien und Modelle von ITIL® - Wie Unternehmen eine gesteigerte Wertschöpfung durch die Nutzung optimierter und businessorientierter Services erzielen.
Die 5 Phasen des IT Service Managements (Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation, Continual Service Improvement), sowie Rollen und Verantwortlichkeiten, das Prozessmodell und die Einbindung der Stakeholder.
Definitionen von Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit den ITIL® v3 Prozessen und deren Zwecke und Ziele.
Ab sofort haben Sie - bei Buchung unserer Schulungen mit der durch die Prüfungsinstitute vorgegebene Prüfungsteilnahme - einen zweiten Prüfungsversuch inklusive. Entsprechend haben Sie die Möglichkeit Ihre Prüfung zu wiederholen, sollten Sie beim ersten Examen nicht die notwendige Mindestpunktzahl erreichen. Die Prüfungsgebühren fallen in diesem Fall nicht erneut für Sie an.
Die Durchführung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt als Online-Prüfung. Die Prüfungsversicherung gilt ausschließlich für eine einmalige Wiederholung der Prüfung und ist nicht übertragbar.
Unsere Kurse sind interaktiv und keine Power Point Veranstaltungen - denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unserer ITIL® v3 Edition 2011 Foundation Schulung verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung in der Praxis aufzuzeigen.
Durch Praxisbeispiele, Übungen und Musterprüfungen erlernen Sie nicht nur die Grundlagen spielerisch, Sie bereiten sich auch optimal auf die bevorstehende Prüfung vor.
Daneben haben wir ein umfassendes Best Practice Book für die ITIL® v3 Foundation erstellt, dass Ihnen alles Wissenswerte zusammenfasst.
Einführung ITIL® und Grundbegriffe, Lifecycle Phase Service Strategie und Service Design
Lifecycle Phase Service Transition und Service Operation
Lifecycle Phase Continual Service Improvement
Prüfung
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen ITIL® Wissen in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer:innen unterstützen Sie auch vor Ort oder in Virtual Classroom Trainings und führen mit Ihnen die Schulung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zusammen - kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Seminar Organisation