Die Kombination aus den Vorzügen des Online Lernens und des Präsenztrainings
Ihre Vorteile
Zugang zur iTSM Academy
Online Prüfungssimulation
Download von Musterprüfungen und begleitenden Materialien
Trainer mit langjähriger Praxiserfahrung
Inklusive PeopleCert® Zertifizierung
Kurssprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage)
Prüfungssprache: Deutsch (optional: Englisch)
750 EUR zzgl. MwSt.
Preis pro TeilnehmerIn. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifzierung in Höhe von 250 EUR (zzgl. MwSt).
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
02.07. - 10.08.2021KICK-OFF WEBINAR: 02.07.21, 1. WORKSHOP: 12.07.21, 2. WORKSHOP: 03.08.21, 3. Workshop: 10.08.21 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 750 EUR zzgl. MwSt. | |
04.10. - 02.11.2021KICK-OFF WEBINAR: 04.10.21, 1. WORKSHOP: 12.10.21, 2. WORKSHOP: 26.10.21, 3. Workshop: 02.11.21 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 750 EUR zzgl. MwSt. | |
11.01. - 08.02.2022KICK-OFF WEBINAR: 11.01.21, 1. WORKSHOP: 18.01.22, 2. WORKSHOP: 01.02.22, 3. Workshop: 08.02.22 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 750 EUR zzgl. MwSt. |
Das ITIL® 4 Foundation Training im Blended Learning Format ist ideal, wenn Sie berufsbegleitend die Grundlagen-Zertifizierung für ITIL® erwerben möchten: In dem etwa zweimonatigen Training legen Sie mit einer Kombination aus Selbstlern- und Workshopeinheiten den Grundstein zur Ausbildung zu Ihrer ITIL® Managing Professional oder Strategic Leader Ausbildung. Egal, wieviel Vorwissen Sie zum IT-Management mitbringen: In 8 aufeinander aufbauenden Schritten vermittelt Ihnen unser Training alle von AXELOS (offizieller Akkreditor von ITIL®) geforderten Inhalte und liefert darüber hinaus wertvolle Umsetzungsstrategien für Ihre eigene Berufspraxis.
Im Anschluss an das Seminar können Sie die Online-Prüfung ablegen und erhalten nach bestandenem Test auch Ihr offizielles PeopleCert® Zertifikat des weltweit anerkannten Projektmanagement-Standards.
Ihr Aufwand hierfür: Zwei jeweils halbtägige und ein ganztägiger Präsenzworkshops oder Virtual Classrooms, sowie verschiedene Online-Lerninhalte, wie ein initiales Webinar à 1 Stunde, etwa 2,5 Stunden wöchentlicher Selbstlernaufwand und die abschließende einstündige Zeritifizierung.
Dauer ~60 Minuten
In einem initialen Webinar erhalten Sie einen ersten thematischen Einblick und lernen den Aufbau des Trainings kennen.
Dauer: ~210 Minuten
Einführung in die Selbstlernmodule. Kennenlernen des Praxisbeispiels und der Grundstruktur von ITIL® 4. Zentrale Fragen des ersten inhaltlichen Teils: Wie sehen die Service-Beziehungen zu meinen Kunden aus und welche Kriterien zu deren Beurteilung gibt es?
Sie lernen die wichtigsten Konzepte des ITIL® 4 Servicemanagements kennen (beispielsweise Value, Output/Outcome, Co-Creation).
Dauer ~ 0,5 Tage
Im Workshop entwickeln und beschreiben Sie anhand eines Fallbeispiels die methodischen Aspekte und Verfahren in ITIL® 4, erstellen Ansätze zur Adaption in einem Unternehmen und präsentieren diese.
Der Fokus liegt auf den 4 Dimensionen des Servicemanagements und den zentralen Themen. Am Ende des Workshops kennen Sie die Grundlagen und haben Aufgabenbeschreibungen entwickelt.
Dauer: ~ 300 Minuten
In der zweiten Selbstlernphase sehen Sie, wie ITIL® 4 Services und Prozesse in 4 Dimensionen gestaltet. Sie lernen, welche das sind und wie diese Komponenten agil als System zusammenwirken.
Dauer ~ 0,5 Tage
Im Fokus dieses Workshops stehen das Service Value System und die zentrale Instanz des Service Value Chains mit den zugehörigen Aktivitäten. Sie erarbeiten Präsentationen zu den 7 Grundprinzipien und lernen anhand der Grundprinzipien zu überprüfen, ob der eingeschlagene Weg auch sicher zum Erfolg führt.
Dauer ~ 160 Minuten
Wie können Aufgaben erledigt und Ziele erreicht werden? ITIL® 4 beschreibt hierzu 34 Praktiken (Allgemeine Management Praktiken; Service Management Praktiken; technische Management Praktiken.
Dauer ~1 Tag
Sie erarbeiten eigenständig einen Vorgang zur Erstellung von Wertströmen eines neuen Service und einen weiteren zur Erstellung von Wertströmen für den Service Support. Wir beziehen hierbei die Aktivitäten des Service Value Chain der Practices und Grundprinzipien ein und diskutieren diese im Plenum.
Dauer ~ 70 Minuten
Online-Prüfungssimulation sowie allgemeine Informationen zum Ablauf von Prüfung und Zertifizierung. Musterprüfungen inklusive zugehöriger Ergebnisse zum Download.
Mit Abschluss des Trainings erfüllen Sie die notwendigen Voraussetzungen, um die ITIL® Foundation Online Zertifizierung bei PeopleCert® abzulegen.
Die Prüfung muss binnen 12 Monaten nach Erhalt des Prüfungsvouchers abgelegt werden. Die Beantragung des Vouchers übernehmen wir für Sie gegen eine Prüfungsgebühr von 250€, welche wir im vollen Umfang für PeopleCert® – das Zertifizierungsinstitut – erheben. Die Prüfungsanmeldung wird durch den Akkreditierungspartner AXELOS und das Zertifizierunginstitut PeopleCert® bei der Anmeldung eines Kurses gefordert.
Die Prüfung findet Online (24/7) statt. Zertifizierte PrüferInnen begleiten Ihre Prüfung via Webcam. Die Beantwortung der 40 Multiple-Choice-Fragen erfolgt auf einer Weboberfläche. Zur Beantwortung der Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit (75 Minuten, wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist). Benötigt werden 26 (65%) richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung.
Ihr ITIL® Foundation Certificate in IT Service Management bekommen Sie nach bestandener Prüfung als E-Zertifikat innerhalb von nur 48 Stunden zur Verfügung gestellt.
Mehr Informationen und eine Anleitung zur Prüfung finden Sie hier.
Um in den Selbstlernmodulen die Fachtheorie spielerisch zu vermitteln und deren Anwendung in der Praxis aufzuzeigen, verwenden wir verschiedene Methoden, wie beispielsweise:
In unseren Workshops lernen Sie unter Anleitung erfahrener Trainer und Projektmanager ITIL® 4 praktisch anzuwenden.
Inhalt der ersten beiden Workshopeinheiten ist das Erarbeiten und Erfahren der Methodiken und Practices aus ITIL® 4.
Im letzten Workshop bauen wir hierauf auf und werden diese Erkenntnisse in die Praxis überführen. Hierfür können Sie eigene Anforderungen aus Ihrer beruflichen Praxis mitbringen, oder Sie greifen auf die Vorschläge unseres Trainers zurück.
Der Trainer coacht und achtet dabei auf die richtige Anwendung von ITIL® 4.
Der 3-Tages-Kurs ITIL® 4 Foundation legt den Grundstein für die neue ITIL® Version - jedoch als Online Live Session mit Trainer.
Der 3-Tages-Kurs ITIL® 4 Foundation als Präsenztermin legt den Grundstein für die neue ITIL® Version Vor-Ort in einem unserer Trainingszentren.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kollegen ITIL® Wissen in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer unterstützen Sie auch Vor-Ort oder in Virtual Classroom Trainings und führen mit Ihnen die Schulung und die Zertifizierung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter zusammen - kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Seminar Organisation