Sie wollen erfahren, was neu an ITIL® 4 im Vergleich zur alten v3 (Edition 2011) ist oder einfach einen Überblick über ITIL® 4 erhalten? In unserem kostenlosen ITIL® 4 Live Webinar am 15.03.2021 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr gibt Ihnen unsere Trainerin Kerstin Sandner einen ersten Einblick.
Das zweistündige Webinar behandelt die Erläuterung von Service Management sowie den Aufbau von ITIL® 4 mit seinen 4 Dimensionen, dem Service Value System und der Service Value Chain sowie den Grundprinzipien und Praktiken. Desweiteren können Sie der Trainerin am Ende des Webinars Fragen stellen.
Auch wenn Sie noch keine Vorkenntnisse mitbringen, werden Sie von unserer praxiserfahrenen Trainerin mit den Inhalten bestens vertraut gemacht. Melden Sie sich bis zum 12.03.2021 über das untenstehende Kontaktformular auf dieser Seite an und profitieren Sie von den kostenlosen ITIL® 4 Kenntnissen.
Was ist Service Management? Wer sind die Beteiligten? Was verstehen wir unter dem Begriff Service und wie können wie Wertschöpfung generieren?
Was sind die 4 Dimensionen und wie werden diese verwendet?
Was sind die Bestandteile des Service Value Systems und was sind die Aktivitäten der Service Value Chain. Was sind die Grundprinzipien nach ITIL® 4?
Das ITIL® SVS beschreibt, wie alle Komponenten zusammenwirken, um Wertschöpfung zu ermöglichen. Die zentrale Komponente ist die Service Value Chain, die 6 Aktivitäten besteht.
Ein Grundprinzip ist eine Empfehlung, die ein Unternehmen unter allen Umständen leitet. In ITIL® 4 werden 7 Grundprinzipien adressiert.
Kerstin Sandner ist seit August 2014 als Beraterin und Senior Trainerin für die iTSM Group für ITIL®, PRINCE2® und M_o_R® tätig. Seit mittlerweile 13 Jahren agiert Sie in den Bereichen Projektmanagement und Service Management und hat reichlich praktische Erfahrungen durch Ihre Rollen als Projekt- und Testmanagerin, Change- und Risikomanagerin gesammelt.
Analog zu der Vorgängerversion ITIL® v3 ist auch ITIL® 4 in verschiedene Kurse eingeteilt, die aufeinander aufbauen. Die einzelnen Schulungen sollten also in einer bestimmten Reihenfolge angegangen werden.
Wenn Sie noch keine oder nur wenige ITIL®-Vorkenntnisse haben, ist ITIL® 4 Foundation der richtige Kurs für Ihren Einstieg in das neue Framework. Wenn Sie bereits eine Foundation-Zertfizierung nach dem alten Framework ITIL® v3 besitzen und auf der Suche nach einem ITIL® 4 Bridge sind, empfehlen wir Ihnen unseren 2-Tages-Kurs ITIL® 4 Foundation.
Nach Bestehen der ITIL® 4 Foundation-Schulung können Sie mit den zwei aufbauenden Modulen fortfahren, die auf die Titel "Managing Professional" und "Strategic Leader" hinführen. Hierbei empfiehlt es sich, innerhalb der beiden Module die einzelnen Kurse wie auf dem Schaubild dargestellt von links nach rechts zu durchlaufen. Möchten Sie den Titel "ITIL® 4 Master" erhalten, müssen sie die Kurse beider Module erfolgreich abschließen.
Für Teilnehmer, die bereits ITIL®-Expert nach v3 sind, gibt es mit der Schulung ITIL® 4 Managing Professional Transition (MPT) die Möglichkeit, die aufbauenden Kurse zu überspringen und das alte Zertifikat auf das eines Managing Professionals nach ITIL® 4 upzudaten.
Account Managerin