Durch Cloud-Computing verändern sich auch die Anforderungen im IT Service Management. Denn technische Ressourcen, Services und Applikationen werden nicht im eigenen Rechenzentrum oder bei einem IT-Provider betrieben, sondern von kooperierenden und vernetzten Anbietern bereitgestellt. Hinzu kommt, dass die Fachbereiche über die meist schnell einsetzbaren Cloud-Angebote vermutlich mehr IT-Entscheidungen eigenständig treffen werden.
So populär das Cloud-Thema inzwischen ist, umso weniger ist es bisher in seinen Konsequenzen für die IT-Organisationen betrachtet worden. Dazu gehören beispielsweise:
Immer wieder kommen Studien zu dem Ergebnis, dass IT-Projekte in großer Zahl wichtige Leistungsziele nicht erreichen. Zu den hauptsächlichen Ursachen gehören Schwächen im Projektmanagement. Hier beschreiben wir typische und vermeidbare Fehler, die sich häufig in der Projektpraxis beobachten lassen.
Im IT Service Management unterstützen wir bei der optimalen Ausrichtung Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation und digitalisieren und automatisieren gängige Aufgaben im Service Management – nach klassischen, agilen oder hybriden Methoden.
Meistern Sie die umfassende Digitalisierung Ihrer Services und Prozesse.
Zu Enterprise Service Management