Per Online-Training zur Grundlagen-Zertifizierung nach ITIL® 4
Ihre Vorteile
Lernen an jedem Ort mit Internetverfügbarkeit
Durchführbar auf allen Desktop- und Mobile-Devices
Inklusive Online PeopleCert® Zertifizierung
Zugang zur iTSM Academy
Entwickelt mit praxiserfahrenen Trainern
Erfahrene Trainer und Berater als Ansprechpartner
Download von Musterprüfungen und Glossar
Prüfungssprache: Deutsch (optional: Englisch)
475 CHF zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifzierung in Höhe von 260 CHF (zzgl. MwSt).
Mit unserer ITIL® 4 Foundation Online Schulung legen Sie den Grundstein zur Ausbildung zum/r ITIL® Managing Professional oder Strategic Leader.
Egal, wieviel Vorwissen Sie zu IT-Management mitbringen: In 6 aufeinander aufbauenden Modulen vermittelt Ihnen unser Training alle von AXELOS (offizieller Akkreditor von ITIL®) geforderten Inhalte.
Nach Kursstart haben Sie 60 Tage Zeit, die Module im Online Training unserer iTSM Academy zu durchlaufen.
Damit sind Sie perfekt auf die offizielle PeopleCert® Zertifizierung vorbereitet, die Sie mit unserem Prüfungsvoucher im Anschluss im Kandidatenportal der PeopleCert® ebenfalls online ablegen können.
Dauer: ~90 Minuten
Sie lernen ITIL® 4 kennen und kommen mit den wichtigsten Grundbegriffen in Berührung. Darüberhinaus richten Sie Ihren Fokus auf die Wahrnehmung der Service-Beziehung zu Ihren Kunden und erfahren, welche Kriterien zu deren Beurteilung angewandt werden.
Dauer: ~120 Minuten
Dieses Kapitel vermittelt die wichtigsten Konzepte des ITIL® 4 Service Managements, wie "Mehrwert" (Value), "erwünschte Ergebnisse aus Kundensicht" (Outcomes) und Zusammenarbeit (Co-Creation).
Dauer: ~120 Minuten
Prozesse und Services müssen in 4 Dimensionen gestaltet werden: Organisationen & Personen, Information & Technologie, Partner & Lieferanten sowie Wertströme & Prozesse.
Dauer: ~180 Minuten
Das ITIL® SVS beschreibt, wie alle Komponenten und Aktivitäten des Unternehmens als System zusammenwirken, um Wertschöpfung zu ermöglichen. Wie bauen wir Silos ab? Wie werden wir agiler?
Dauer: ~180 Minuten
ITIL® 4 beschreibt 34 Praktiken - organisatorische Ressourcen, die auf die Erledigung von Aufgaben oder das Erreichen bestimmter Ziele ausgerichtet sind. Diese werden in allgemeine Management-Praktiken, Service-Management-Praktiken und technische Management Praktiken unterschieden.
Dauer: ~90 Minuten
Sie haben Zugriff auf Musterprüfungen zum Download, hilfreiche Zusatzmaterialien und eine authentische Simulation der Prüfung. So sind sie bestmöglich auf die Zertifizierung vorbereitet.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne einen Demo-Zugang zu unserem ITIL® 4 Foundation Online Training zur Verfügung. Kontaktieren sie uns dazu einfach per Mail - wir senden Ihnen anschließend die Zugangsdaten für einen kostenlosen und unverbindlichen Zugriff auf unsere Demo-Version des Kurses zu.
Mit Abschluss des ITIL® 4 Foundation Online Trainings erfüllen Sie die notwendigen Voraussetzungen, um die ITIL® Foundation Online Zertifizierung bei PeopleCert® abzulegen.
Die Prüfung muss binnen 12 Monaten nach Erhalt des Prüfungsvouchers abgelegt werden. Die Beantragung des Vouchers übernehmen wir für Sie gegen eine Prüfungsgebühr von 250€, welche wir im vollen Umfang für PeopleCert® – das Zertifizierungsinstitut – erheben. Die Prüfungsanmeldung wird durch den Akkreditierungspartner AXELOS und das Zertifizierunginstitut PeopleCert® bei der Anmeldung eines Kurses gefordert.
Die Prüfung findet Online (24/7) statt. Zertifizierte PrüferInnen begleiten Ihre Prüfung via Webcam. Die Beantwortung der 40 Multiple-Choice-Fragen erfolgt auf einer Weboberfläche. Zur Beantwortung der Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit (75 Minuten, wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist). Benötigt werden 26 (65%) richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung.
Ihr ITIL® Foundation Certificate in IT Service Management bekommen Sie nach bestandener Prüfung als E-Zertifikat innerhalb von nur 48 Stunden zur Verfügung gestellt.
Mehr Informationen und eine Anleitung zur Prüfung finden Sie hier.
Unsere Online Schulungen werden nach didaktischen Erkenntnissen unter Mitwirkung von Medienpädagogen und erfahrenen Trainern entwickelt.
Dabei achten wir auf einen interaktiven Aufbau unserer Trainings, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten. Die Teilnehmer sind nicht einfach Konsumenten, sondern durch verschiedene Bedienelemente und Zwischenfragen stets aktiv in das Training einbezogen.
Um die Lerninhalte spielerisch zu vermitteln und deren Anwendung in der Praxis aufzuzeigen, verwenden wir in den Modulen verschiedene Methoden, wie beispielsweise:
Senior Consultant