Zertifizierung für Professional Scrum Master (PSM I)
Ihre Vorteile
Auch als Virtual Classroom Training verfügbar
Prüfung auf Scrum.org – mittels Tool auch auf Deutsch möglich
Bei Präsenz: Top Locations mit Mittagsgericht und Pausenverköstigung
Originalliteratur Scrum Guide
Hochwertige Schulungsmaterialien
Kurssprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage)
ab 810 CHF zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer:in. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die Zertifizierung auf scrum.org in Höhe von 160 CHF (zzgl. MwSt).
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
19.10. - 19.10.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 810 CHF zzgl. MwSt. | |
09.11. - 09.11.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 810 CHF zzgl. MwSt. | |
11.12. - 11.12.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 810 CHF zzgl. MwSt. |
Mit unserem Scrum Master Training lernen Sie an einem Schulungstag die Inhalte des Scrum Frameworks (Rollen, Artefakte, Events, Prozess), Grundlagen von agilen Entwicklungsabläufen sowie das Handwerk des Scrum Masters im Detail.
Damit bereitet der Kurs auch Teilnehmenden ohne notwendige Vorkenntnisse umfassend auf die offizielle Zertifizierung zum Professional Scrum Master I (PSM I) vor. Diese kann im Anschluss an das Seminar auf scrum.org ablgelegt werden. In unserer Prüfungsgebühr ist ein Voucher für einen Prüfungszugang auf scrum.org bereits enthalten.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen Scrum-Wissen in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer:innen unterstützen Sie auch Vor-Ort und führen mit Ihnen die Schulung und Vorbereitung zur Zertifizierung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewählten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zusammen - kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Der Scrum Master ist Coach, Mentor und Supporter für das Scrum-Team. Wie kann man diese Rolle am besten ausfüllen und wo liegt die Abgrenzung zu anderen Rollen im Scrum-Team?
Artefakte repräsentieren Arbeit und Wert. Sie sind die Ergebnisse aus verschiedenen Events. Es gibt das Product Backlog, das Sprint Backlog und das (Product) Increment.
Wie sieht das Tagesgeschäft eines Scrum Masters aus? Worauf muss er achten? Welche Vorteile hat ein Scrum Team durch seine Tätigkeiten?
Welchen Zweck haben Events? Was ist das Ziel und das Ergebnis? Wie reihen sie sich im Scrum Prozess ein? Wer nimmt an welchen Events teil?
Im Anschluss an das Scrum Master Seminar erfüllen Sie die notwendigen Voraussetzungen, um das Assessment zum Professional Scrum Master I (PSM I) Zertifikat auf scrum.org abzulegen. In unseren Prüfungsgebühren enthalten ist ein Voucher für einen Zugang auf scrum.org. Dort kann nach erfolgreicher Registrierung das offizielle "Professional Scrum Master" Zertifikat erworben werden, nachdem die entsprechende Prüfung abgelegt wurde.
Die Prüfung ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar und muss binnen 6 Monaten nach Erhalt des Vouchers abgelegt werden. Dabei sind 80 Fragen in 60 Minuten zu Themen zu beantworten, die in unserer Scrum Master Schulung behandelt wurden.
Obwohl die Prüfungen auf Scrum.org nur auf Englisch angeboten werden, gibt es eine von der Scrum.org selbst genehmigte Möglichkeit, diese mit einem Tool auch auf Deutsch abzulegen. Wir zeigen Ihnen, wie dieses funktioniert.
Unsere Kurse sind interaktiv und keine Power Point Veranstaltungen - denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unserer Scrum Master Schulung verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung in der Praxis zu simulieren. Sämtliche Inhalte werden mit Übungen angereichert, um diese „spielend“ zu erlernen, zu verstehen und gleichzeitig einen Anwendungsbezug herzustellen.
Selbst die Agenda ist agil und passt sich den Teilnehmern an: Abhängig vom Lernfortschritt und der Diskussionsfreudigkeit der Teilnehmergruppe kann es durchaus vorkommen, dass Themen, die für den ersten Tag geplant sind, am Folgetag weitergeführt werden. Andersherum können bei fortgeschrittenen Teilnehmern theoretische Inhalte zusammengefasst und dafür Praxiselemente ausgedehnt werden. Das Scrum Training passt sich also Ihren Voraussetzungen und Vorkenntnissen an.
Unser Best Practice Book vermittelt Ihnen die Inhalte für Scrum Product Owner und Scrum Master umfassend. So bereitet das Buch Sie nicht nur optimal auf die Prüfung vor, sondern ist auch ein gutes Nachschlagewerk für die Praxis.
Vormittags bis ~12:00 Uhr
- Einstieg in die agile Welt
- Scrum Grundprinzipien, Werte
- Grundprinzipien, Werte
Nachmittags ab ~13 Uhr
- Scrum Rollen
- Scrum Events
- Scrum Artefakte und Scrum Prozess
- Prüfungsvorbereitung
Unser Trainingskurs Scrum Fundamentals kombiniert das Wissen zu Scrum Master und Product Owner in einem 2-Tages-Seminar. Auf diese Weise besteht eine konzentrierte Schulung mit Workshop-Charakter, die aber auch genug Zeit hat, über spielerische Methoden einen maximalen Nutzen für die Anforderungen in der Praxis zu schaffen und effizient auf beide Scrum-Zertifizierungen vorbereitet.
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Unser Scrum Fundamentals Training ist der Kompaktkurs für die Vorbereitung auf die beiden Scrum Zertifizierungen zum Professional Scrum Master (PSM I) und Scrum Product Owner (PSPO I).
Es beinhaltet die Scrum Grundlagen, das Handwerk des Scrum Product Owners im Detail sowie ein kleines Praxisprojekt und eignet sich daher auch für Teilnehmer mit wenig Vorkenntnissen im Projektmanagement.
Seminar Organisation