Per Online-Training zur Grundlagen-Zertifizierung für DevOps
Ihre Vorteile
Durchführbar auf Desktop- und Mobile-Devices mit Internet
Mit Online PeopleCert® Zertifizierung
Download von Musterprüfungen und Glossar
475 CHF zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer:in. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifizierung in Höhe von 250 CHF (zzgl. MwSt).
Unser DevOps Fundamentals Training bereitet Sie in 6 aufeinanderfolgenden Modulen auf die Grundlagen-Zertifizierung für DevOps vor und vermittelt solide Kenntnisse und ein Verständnis der DevOps-Begriffe, -Prinzipien, -Werkzeuge und -Praktiken. Eine Story im Videoformat untermalt die Theorie mit Beispielen aus der Praxis.
Damit ist das Training perfekt für Sie geeignet, wenn Sie in der Software- und Anwendungsentwicklung oder in IT-Abteilungen tätig sind oder als Business-Analyst oder Projekt- und Produktmanager arbeiten.
Im Anschluss an das Seminar können Sie die Online proctored Prüfung zu einem selbstgewählten Zeitpunkt ablegen und erhalten nach bestandenem Examen Ihr offizielles PeopleCert®-Zertifikat.
Dauer: ~60 Minuten
Einführung in den Ablauf des Trainings. Kennenlernen des Praxisbeispiels und der Grundstruktur von DevOps.
Dauer: ~45 Minuten
Welchen Prinzipien folgt DevOps? Und auf welchen Ebenen verändert DevOps Organisationen?
Dauer: ~55 Minuten
DevOps verändert Organisationen auf der Ebene von Mensch und Kultur. Hierbei geht es darum, eine für die Organisation passende Kultur mit den beteiligten Menschen zu schaffen.
Dauer: ~90 Minuten
DevOps verändert die Prozesse und Verfahren einer Organisation. Dabei bedient sich DevOps bereits bestehender Frameworks wie ITIL® oder Lean.
Dauer: ~55 Minuten
DevOps verändert Organisationen auf der Ebene von Technologie und Automation. Zentrale Frage: Welche Techniken und Verfahren können eingesetzt werden, um mit Automation Arbeitsabläufe zu optimieren?
Dauer: ~90 Minuten
Online-Prüfungssimulation sowie allgemeine Informationen zum Ablauf von Prüfung und Zertifizierung. Musterprüfungen inklusive zugehöriger Ergebnisse zum Download.
Unsere Online Schulungen werden nach didaktischen Erkenntnissen unter Mitwirkung von Medienpädagogen und erfahrenen Trainern entwickelt. Dabei achten wir auf einen interaktiven Aufbau unserer Trainings, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten. Die Teilnehmenden sind nicht einfach Konsumenten, sondern durch verschiedene Bedienelemente und Übungen stets aktiv in das Training einbezogen.
Um die Lerninhalte spielerisch zu vermitteln und deren Anwendung in der Praxis aufzuzeigen, verwenden wir in den Modulen verschiedene Methoden, wie beispielsweise:
Mit Abschluss des Trainings erfüllen Sie die notwendigen Voraussetzungen, um die Online Zertifizierung bei PeopleCert® abzulegen.
Die Prüfung muss binnen 12 Monaten nach Erhalt des Prüfungsvouchers abgelegt werden. Die Beantragung des Vouchers übernehmen wir für Sie gegen eine Prüfungsgebühr von 265 CHF, welche wir im vollen Umfang für PeopleCert® – das Zertifizierungsinstitut – erheben. Die Prüfungsanmeldung wird durch das Zertifizierunginstitut PeopleCert® bei der Anmeldung eines Kurses gefordert.
Die Prüfung findet Online (24/7) statt. Ein zertifizierter Prüfer/eine zertifizierte Prüferin wird Ihre Prüfung via Webcam begleiten. Die Beantwortung der 40 Multiple-Choice-Fragen erfolgt auf einer Weboberfläche. Zur Beantwortung der Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit, benötigt werden 28 (70%) richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Die Prüfung ist auch in deutscher Sprache verfügbar. Ihr offizielles PeopleCert®-Zertifikat bekommen Sie nach Prüfung Ihrer Testergebnisse und Ihrem Bestehen innerhalb von 48 Stunden als E-Certificate zugesandt.
Mehr Informationen und eine Anleitung zur Prüfung finden Sie auf der Seite der PeopleCert® [Extern].
Demo des Online Trainings anfordern
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne einen Demo-Zugang zu unserem Online Training zur Verfügung. Kontaktieren sie uns dazu einfach per Kontaktformular - wir senden Ihnen anschließend die Zugangsdaten für einen kostenlosen und unverbindlichen Zugriff auf unsere Demo-Version des Kurses zu.
Seminar Organisation