Ihre Vorteile
Trainer mit langjähriger Praxiserfahrung
Best Practices aus vielen Kundenprojekten
Als Webinar oder Präsenztraining verfügbar
Auf Anfrage auch auf englisch verfügbar
1980 CHF zzgl. MwSt.
Preis pro TeilnehmerIn
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
26.04. - 27.04.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 1980 CHF zzgl. MwSt. | |
28.06. - 29.06.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 1980 CHF zzgl. MwSt. | |
29.11. - 30.11.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 1980 CHF zzgl. MwSt. |
Mit unserem ServiceNow Scripting Workshop lernen Sie in zwei Tagen den Unterschied zwischen Client und Server seitigen Scripting, sowie deren Anwendungsgebiete.
Es werden Best Practices wie zum Beispiel ‚Anpassungen an out of the box Scripten‘ besprochen. Sämtliche Thematiken werden während dieses Workshops mit einem Use Case angewendet.
Dieser Workshop ist ideal für Teilnehmer, die bereits generelle Erfahrungen im Bereich Scripting - bestenfalls Javascript - haben:
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kollegen ServiceNow® in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer unterstützen Sie auch Vor-Ort und führen mit Ihnen die Schulung und die Zertifizierung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter zusammen - kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Bevor Sie über den Unterschied zwischen Client und Server seitigem Scripting erfahren, werden Sie mit den Best Practices des Scripting vertraut gemacht, u.a. Script Anpassungen, Namenskonventionen und Variablen.
Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Anwendungen von OnLoad, OnSubmit, OnChange und OnCellEdit Client Scripts.
Wann verwende ich eine Business Rule? Wie kann ich das current Objekt nutzen? Was ist das g_scratchpad? Diese und weitere Fragen werde während des Server Side Scripting besprochen.
Welche Browser Plugins können mir die Arbeit innerhalb der Plattform erleichtern?
Sie erfahren, wann sie ein clientseitiges und wann sie ein serverseitiges Script benötigen.
Unterschiedliche Anwendungsfälle von Business Rules werden im Use Case umgesetzt.
Sie erhalten Best Practices bspw. für Namenkonventionen und Variabelbenennungen.
Sie lernen Browser Plug-ins kennen, die das Scripten vereinfachen können.
Unsere Workshops sind interaktiv und werden durch Power Point unterstützt - denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund werden wir während dieses Workshops häufig direkt in einer ServiceNow Instanz arbeiten, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung in der Praxis zu simulieren.
Mittagspause 12:00 bis 13:00 Uhr
Mittagspause 12:00 bis 13:00 Uhr
Mittagspause 12:00 bis 13:00 Uhr
Die genannten Zeiten können abweichen. Grund hierfür können z.B. kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. sein. Änderungen am Zeitplan werden direkt zwischen der Teilnehmergruppe und dem Trainer abgestimmt. Hierzu gehören auch kleinere „Kaffepausen“ (5-10 Min) die in Abstimmung mit den Teilnehmer zwischendurch regelmäßig stattfinden.
Senior Consultant