Machen Sie Ihr Business mit agilen Vorgehensweisen reaktionsfähiger und flexibler, erzeugen Sie einen höheren Business Value für sich und Ihre Kunden und gewinnen Sie mit einem schnelleren Markteintritt.

Agiles Service Management Scaling Agile Schulungen für agile Methoden

Die iTSM Group ist ganzheitlicher Ansprechpartner für die digitale Transformation von Services und Prozessen - von der umfänglichen Beratung über Implementierung bis zum Betrieb der zugrundeliegenden Lösung. 

Digitalisierungsberatung Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Abläufe enger an den Geschäftszielen orientieren und eine möglichst reibungslose Prozessorganisation, die durch Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsabläufen optimal ergänzt wird - das sind die strategischen Ziele unserer Leistungen rund um Prozesse.

Business Process Management Digitalisierung von Geschäftsprozessen Prozessberatung

Wir unterstützen Sie umfassend bei Auf- und Umbau sowie im Betrieb Ihres Service Managements und tragen so zu qualitätsvollen Services bei, die als effektive Schnittstelle zwischen Angebot und Kunden fungieren.

Agile & IT Service Management Enterprise Service Management Service Management as a Service Service Management Schulungen

Die Now Platform ist ein starkes Werkzeug zur Digitalisierung und Teilautomatisierung Ihrer Prozesse und Services.

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsfelder in Abteilungen und Branchen. 

Als ServiceNow® Elite Partner ist die iTSM Group mit ihren Tochtergesellschaften eines der profiliertesten Beratungshäuser für die Enterprise Service Management Plattform in Europa.

Hier finden Sie unsere ServiceNow® Beratungsleistungen in der Übersicht. 

Wir unterstützen Sie dabei, das Cloud SaaS von ServiceNow® richtig aufsetzen und einführen - mit einem ganzheitlichen Ansatz auf verschiedenen Ebenen.

Lernen Sie unsere Leistungen im Kontext der ServiceNow® Implementierung kennen.

ServiceNow® as a Service ist das ideale Produkt für einen schnellen Einstieg in die digitale Transformation von kleinen und mittelständischen Unternehmen: Wir sorgen für Aufbau und Konfiguration Ihrer ServiceNow® Umgebung, bilden Ihre Prozesse dort ab und ermöglichen ohne langfristige vertragliche Bindung den Zuschnitt auf individuelle Bedürfnisse.

Mit unseren Leistungen im Application Management Service (AMS) kümmern wir uns um die täglichen Aufgaben im Betrieb Ihrer Plattformlösungen unserer Kunden - besonders in Bezug auf globale ServiceNow® Plattformen. 

Unsere projektübergreifende Expertise und die maximale Transparenz in unserem Vorgehen sind dabei die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft.

Steigern Sie die Akzeptanz und Nutzung Ihres Service-Portals mit User Experience Design ­– für mehr Zufriedenheit und Effizienz im Unternehmen.

In unseren ServiceNow® Schulungen sammeln Sie Erfahrungen im Umgang mit der Software und lernen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse in ServiceNow® abbilden und optimieren können. Als autorisierter Trainingspartner von ServiceNow® bieten wir Ihnen außerdem auch die offizielle Zertifizierung an.

Schulungen für den fachlichen Ansatz, um eine bessere Verzahnung von Entwicklung und IT-Betrieb bei Entwicklungsprozessen sicherzustellen.

DevOps Fundamentals DevOps Fundamentals Online SAFe® DevOps Practitioner

Schulungen für die IT Infrastructure Library (ITIL®) v3 und 4 - das weltweit anerkannte Best Practice Modell zur Umsetzung von IT-Service Management.

ITIL® Foundations ITIL® v3 Schulungen ITIL® 4 ITIL® 4 Specialist: Create, Deliver & Support ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan & Improve ITIL® 4 Specialist: Drive Stakeholder Value ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT ITIL® 4 Leader: Digital & IT Strategy

Schulungen für die prozessorientierte Methode für das Projektmanagement, die sich an Best Practices orientiert.

PRINCE2® Foundation PRINCE2® Foundation Online PRINCE2® Practitioner PRINCE2® Kompakt

Schulungen für das Rahmenwerk für agiles Projektmanagement schlechthin - mit Zertifizierung von scrum.org.

Scrum Master Scrum Product Owner Scrum Fundamentals

Schulungen für eine Vielzahl von Aspekten der cloud-basierten Now Plattform von ServiceNow®.

Customer Service Management Introduction Handhabung Scoped Applications Java-Script Coding in ServiceNow ServiceNow Asset vs. CI ServiceNow HR Workshop ServiceNow Best Practice Service Portal ServiceNow Reporting

Lernen Sie spielerisch in Simulationen die Möglichkeiten von ITIL®, PRINCE2® und DEVOPS in Ihrem Unternehmen kennen. Erleben Sie eine fiktive Raumfahrt oder steigern Sie die Produktivität eines Pizza-Lieferanten. Dabei werden viele typische Probleme sichtbar, die in IT-Organisationen anzutreffen sind. 

Apollo 13 Simulation Challenge of Egypt™ Grab@Pizza-Simulation ITSM around the World MarsLander® – an ITIL® 4 Simulation The Phoenix Project Simulation

In unseren Praxisworkshops unterstützen kompetente Trainer:innen Ihre Organisation dabei, theoretische Rahmenwerke und Software-Knowhow in die Alltagspraxis einzufügen.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Lösungen für die Einführung, beratschlagen zur konkreten Ausgestaltung von Prozessen und klären Fragen, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden auf dem Herzen liegen.

Unsere Online Schulungen bereiten Sie digital, abwechslungsreich und effizient auf Ihre Zertifizierung vor.

In den Grundlagenschulungen für ITIL®, PRINCE2® und andere werden Sie mithilfe von Fallstudien und Quiz- und Kapitel-Fragen mit den Inhalten vertraut gemacht - alles was Sie brauchen ist ein Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung.

Mit der gebündelten Expertise von erfahrenen Consultants und pädagogischen Fachkräften bieten wir Ihnen digitale Lernformate, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Hierzu zählen interaktive Lernerlebnisse, Knowledge Nuggets und kontextspezifische Lernformate.​

Reifegradanalyse

Erhalten Sie einen Überblick zur aktuellen Leistungsfähigkeit Ihrer ITSM-Prozesse und klären Sie die Frage, ob Sie die Kundenbedürfnisse verlässlich und nachweisbar erfüllen können.

Wie leistungsfähig sind Ihre IT-Prozesse wirklich?

Mit der Gestaltung der IT-Prozesse, selbst wenn sie sich aus Standards und Best-Practices ableitet, werden nicht zwangsläufig die Kundenanforderungen und Unternehmensstrategien optimal abgebildet. Zudem unterliegen die IT-Organisationen aufgrund vielerlei Einflüsse kontinuierlichen Veränderungen, was beispielsweise eine schleichend wachsende Diskrepanz zwischen Anforderungen und dem tatsächlichen Leistungsniveau erzeugen kann. 

Wie lässt sich ein Überblick zur aktuellen Leistungsfähigkeit der IT-Service-Management-Prozesse schaffen und die Frage klären, ob die Kundenbedürfnisse verlässlich und nachweisbar erfüllt werden können? Welche Defizite bestehen wo und wie können Verbesserungsaktivitäten mit Blick auf den schnellsten und breitesten Nutzen priorisiert werden? Wie lässt sich der Erfolg von qualitativen Optimierungsmaßnahmen messen und der konsequente Ausbau des IT-Prozessmodells dauerhaft steuern? Diese Fragen lassen sich nur über eine systematische Bewertung der relevanten IT-Prozesse beantworten, wie wir sie mit unserer objektiven Prozessreifegradanalyse bieten. Sie ermöglicht, einerseits den aktuellen Reifegrad der priorisierten IT-Prozesse zu ermitteln und darauf aufbauend zielgerichtet Verbesserungsmaßnahmen zur Prozessoptimierung einzuleiten.

Andererseits erlaubt die Methode ein unternehmensübergreifendes Benchmarking ausgewählter IT-Prozesse und somit eine Einordnung der Kundenorganisation in das marktübliche Reifegradniveau. Unsere Reifegradanalyse basiert auf den Best-Practices von ITIL®. Für jeden der etablierten IT-Service-Management-Prozesse dieses Frameworks existiert ein definiertes Set von Anforderungen, mit dessen Hilfe die wichtigsten Aspekte der Prozessleistung überprüft werden. Die einzelnen Anforderungen an den jeweiligen ITSM-Prozess sind in einem spezifischen Fragebogen konsolidiert, der als Leitfaden für die Ermittlung des Prozessreifegrads dient. Unsere Reifegradanalyse ist praxisbewährt und eignet sich für IT-Provider unterschiedlicher Größen sowie IT-Abteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.

Nutzen der Reifegradanalyse

  • Systematische Analyse: Es erfolgt eine strukturierte Bewertung der IT-Organisation mit Bezug auf Prozessorientierung.
  • Hoher Erkenntnisgewinn: Die Prozessreifegradanalyse hilft dem IT-Management, die Schwächen und Risiken der aktuellen Prozessorganisation sehr effizient einzuschätzen und notwendige Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
  • Optimierungs- und Planungshilfe: Aus den Ergebnissen lassen sich Prioritäten und Zielsetzungen für Verbesserungen im Bereich der Organisation, der Prozesse und der notwendigen Werkzeuge ableiten.
  • Nachhaltigkeit sichern: Durch periodische (Re-)Assessments wird die Steuerung und kontinuierliche Qualitätsverbesserung der Prozesse unterstützt.
  • Leistungsvergleich: Es wird ein Benchmarking mit anderen IT-Organisationen, bezogen auf ausgewählte ITSM-Prozesse, ermöglicht.

Unser Versprechen

Profis machen den Unterschied

Wir von der ITSM Group beweisen in immer neuen Projekten, dass unsere auf Best Practices basierende Einführungsmethodik optimale Ergebnisse gewährleistet. Wir verstehen den Kundenauftrag nicht nur als die Erstellung bedarfsgerecht wirkender Konzepte und Dokumentationen sondern stellen gleichzeitig auch sicher, dass die Implementierung das erwartet positive Ergebnis erzeugt.

Wie kein anderes Beratungshaus für das IT Service Management verfügen wir über eine praxisbewährte IT-Quality-Methode, die bei allen Projekten einen zusätzlichen Mehrwert erzeugt.

  • Spezialisiert - durch die absolute Fokussierung auf die Qualität
  • Nachhaltige Prozess- und Toolimplementierungen mit messbarer Qualität durch definierte KPIs
  • Die ITSM Consulting geht in Ihrem Projekt mit ins Kosten- und Effizienzrisiko
  • Absolute Begeisterung für das Thema IT Service Management
  • Messbarer Projekterfolg

Best-Practice-Vorgehensmodell

Konzeption mit Definition der zu analysierenden Prozesse, Klärung der Vorgehensweise und Identifikation der wichtigsten prozessbezogenen Ansprechpartner.

Durchführung von Interviews und Sichtung von Dokumenten, Werkzeugen sowie Prozessen bis zur Datensammlung im Analysetool.

Auswertung des Umsetzungsgrads der definierten Prozessanforderungen, Ermittlung der Reifegradstufe und Identifikation der größten Schwachstellen sowie Handlungsempfehlungen.

Review und Ergebnispräsentation mit Aufbereitung der Analyseresultatemm, Ergebnispräsentation und Erörterung sowie Priorisierung der notwendigen Optimierungsmaßnahmen.

Wie können wir unterstützen?

Timo Schrader

Head of Business Process Advisory

Unsere Themen

In unseren Fokusthemen sind wir für unsere Kunden der ganzheitliche Ansprechpartner für die digitale Transformation ihrer Services.

 

Zu unseren Themen