Ihre Vorteile
Virtual Classroom Training live
Inklusive PeopleCert® Zertifizierung
Online Zertifizierung zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt
Online Prüfungssimulation
Postalischer Versand der Schulungsunterlagen vorab an Ihre Wunschadresse
Durchführbar auf allen Desktop- und Mobile-Devices
1170 CHF zzgl. MwSt.
Preis pro TeilnehmerIn. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifzierung in Höhe von 330 CHF (zzgl. MwSt).
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
14.04. - 16.04.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 1170 CHF zzgl. MwSt. | |
09.06. - 11.06.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 1170 CHF zzgl. MwSt. | |
11.08. - 13.08.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 1170 CHF zzgl. MwSt. | |
29.09. - 01.10.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 1170 CHF zzgl. MwSt. | |
01.12. - 03.12.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 1170 CHF zzgl. MwSt. |
Dieser Kurs ist das letzte Modul, welches zum Titel “ITIL® Expert in Service Management” führt. Das Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung und das Testen des Wissens quer durch alle ITIL® Service Lifecycle Bücher. Das Seminar fokussiert dabei auf das Business, das Management sowie die Überwachung der Ziele, Prozesse, Funktionen und Aktivitäten sowie auf die Interaktionen zwischen den Prozessen und den Büchern. Das Seminar ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited entwickelt und somit werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus (Lehrplan) für den ITIL® Managing across the Lifecycle vermittelt.
Schulungsinhalte
Der Kurs wendet sich an Fachleute, in deren Organisation die auf ITIL® beruhenden Prozesse bereits implementiert sind bzw. implementiert werden sollen. Dieser Kurs richtet sich besonders an Gesamtprozessverantwortliche und Prozess-Owner. Dieser Kurs wird außerdem von den Personen benötigt, die den ITIL®-EXPERT-Status erreichen möchten.
Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Ziertifizierungsprüfung ITIL® Foundation (nach aktueller Version V3) sowie min. 15 Punkte (Credits) aus dem ITIL® Capability-/Lifecycle-Stream.
Anzahl der Fragen: | 10 |
Gibt es ein Szenario? | ja |
Dauer der Prüfung: | 120 Minuten |
Ist es eine Open-Book-Prüfung? | nein |
ITIL-Credits: | 5 |
Mögliche Prüfungssprachen: |
|
Prüfungsvorbereitung und Prüfung (Multiple Choice) finden am letzten Tag statt. Die Prüfung geht über 120 Minuten und enthält 10 szenario-basierende Multiple Choice Fragen, von denen mindestens 70% (35 Punkte) zum Bestehen der Prüfung richtig beantwortet werden müssen. Dieser Prüfung liegt eine Fallstudie zu Grunde. Diese wird innerhalb des Kurses aktiv bearbeitet.
Tag 1: 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr – Managing across the Lifecycle
Tag 2: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Managing across the Lifecycle
Tag 3: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr – Managing across the Lifecycle
15:30 Uhr bis 17:30 Uhr – Prüfung Managing across the Lifecycle
HINWEIS: Die oben genannten Zeiten können abweichen. Grund hierfür können z.B. kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. sein. Änderungen am Zeitplan werden direkt zwischen der Teilnehmergruppe und dem Trainer abgestimmt.