Ihre Vorteile
Virtual Classroom Training live
Inklusive PeopleCert® Zertifizierung
Online Zertifizierung zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt
Online Prüfungssimulation
AXELOS akkreditiert
Postalischer Versand der Schulungsunterlagen vorab an Ihre Wunschadresse
Trainer mit langjähriger Praxiserfahrung
2340 CHF zzgl. MwSt.
Preis pro TeilnehmerIn. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifzierung in Höhe von 660 CHF (zzgl. MwSt).
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
22.03. - 26.03.2021Neuer Garantietermin | Virtual Classroom Virtual Classroom | 2340 CHF zzgl. MwSt. | |
17.05. - 21.05.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 2340 CHF zzgl. MwSt. | |
26.07. - 30.07.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 2340 CHF zzgl. MwSt. | |
13.09. - 17.09.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 2340 CHF zzgl. MwSt. | |
22.11. - 26.11.2021 | Virtual Classroom Virtual Classroom | 2340 CHF zzgl. MwSt. |
Service Transition stellt Tipps, Leitlinien und Prozessaktivitäten für den Übergang von neuen oder veränderten Services in den Bereich der produktiven Businessumgebung vor. Es zeigt, wie die Anforderungen der Service Strategy (eingebettet in Service Design) unter Berücksichtigung der Risiken in Service Operation umgesetzt werden.
Schulungsinhalte Bereich Service Transition
Kurzbeschreibung Service Operation
Service Operation ist der Bereich, in dem die Anwender mit der IT-Organisation in Kontakt kommen und deren Leistungsfähigkeit spüren. Hier werden die Bereiche Strategy, Design, Transition und Improvement im täglichen Geschäft gelebt. Die Fokussierung liegt auf den Liefer- und Kontroll-Prozessaktivitäten. Dadurch können hochqualitative, tagesaktuelle und managementfähige Services angeboten werden.
Schulungsinhalte Bereich Service Operation
Der Kurs wendet sich an Fachleute, in deren Organisation die auf ITIL® beruhenden Prozesse bereits implementiert sind bzw. implementiert werden sollen. Dieser Kurs richtet sich besonders an operative Mitarbeiter, Teamleiter, Projektverantwortliche, Serviceverantwortliche, Vorgesetzte, Prozess-Owner und Manager, die ihre Fähigkeiten in ITIL® vertiefen möchten und mit strategischen Entscheidungen, dem Durchführen von Änderungen, Rollouts und dem Bereitstellen von Releases befasst sind. Dieser Kurs wird außerdem von Personen benötigt, die den ITIL®-EXPERT-Status über den Lifecycle Stream erreichen möchten.
Voraussetzung zur Seminarteilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Zertifizierungsprüfung ITIL® Foundation (nach aktueller Version V3). Wir empfehlen das Lesen der Originalliteratur und können auf Wunsch diese gerne vorab zusenden.
Anzahl der Fragen: | 8 |
Gibt es ein Szenario? | ja |
Dauer der Prüfung: | 90 Minuten |
Ist es eine Open-Book-Prüfung? | nein |
ITIL-Credits: | 6 |
Mögliche Prüfungssprachen: |
|
Die Prüfung (Multiple Choice) findet online statt. Die Prüfungen gehen über 90 Minuten und enthalten 8 szenario-basierende Multiple Choice Fragen, von denen mindestens 70% (28 Punkte) zum Bestehen der jeweiligen Prüfung richtig beantwortet werden müssen.