Cloud-Technologien, Microservices und DevOps versprechen Agilität und eine schnelle Umsetzung von IT-Projekten. Doch viele solcher Projekte scheitern oder verzögern sich, weil einige Grundvoraussetzungen für den Erfolg vernachlässigt werden.
Hier 5 Tipps von unseren Experten für erfolgreiche IT-Projekte:
Klares Projektziel
Die wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche IT-Projekte ist ein klar definiertes und abgrenzbares Projektziel, das überdies auch realistisch sein muss. Kosteneinsparung oder schnellere Bearbeitung von Anfragen sind keine solchen Ziele; sie müssen präzise beschrieben werden.
Alle Stakeholder einbeziehen
Die zweite und oftmals ignorierte Voraussetzung ist die Einbeziehung der Stakeholder, und zwar von Anfang an, also nicht nur Entwickler, Projektmanager und ggf. externe Berater, sondern auch die Mitarbeiter und Endanwender in den betroffenen Abteilungen und ggf. die Mitarbeitervertretung.
Budget und Ressourcen
Eine klare Festlegung des Budgets und der für die Umsetzung erforderlichen Ressourcen ist die dritte Säule erfolgreicher IT-Projekte. Unrealistische Ansätze mögen den Projektstart beschleunigen, verzögern oder verhindern aber die erfolgreiche Umsetzung.
Strukturiertes Vorgehen
Das Vorgehen über den gesamten Projektzeitraum muss klar strukturiert sein, wobei Frameworks für das Projektmanagement wie etwa PRINCE2® wertvolle Hilfe leisten können. Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch ganz eindeutige Verantwortungs- und Entscheidungsstrukturen.
Realistischer Zeitrahmen
Cloud, Microservices und DevOps versprechen heute eine hohe Agilität, aber dennoch bleibt ein realistischer Zeitrahmen immer noch entscheidend für den Projekterfolg. Dieser darf nicht nur die rein funktionale Umsetzung umfassen, sondern muss auch alle Funktions- und Sicherheitstests, den Rollout und die Schulung sämtlicher betroffenen Mitarbeiter beinhalten.
Sie haben konkrete Fragen zu Ihrem Projekt? Dann kontaktieren Sie uns: