Die Ausrichtung der Wertschöpfungskette auf den Kunden gewinnt mit der zunehmenden Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Damit gehen auch oftmals Änderungen der eigenen Infrastruktur und die Einführung neuer Technologien, Optimierungen der Abläufe sowie die Anpassung der eigenen Organisationsstruktur einher.
Unsere Spezialisten im Bereich Digital Services Advisory unterstützen Ihre digitale Transformation hin zu einer maßgeschneiderten Lösung, so dass Sie sich vollumfänglich um die Bedürfnisse Ihrer Kunden kümmern können.
Unternehmen müssen immer schneller auf Kundenanforderungen reagieren. Die Einführung neuer Services beziehungsweise die Anpassung bestehender Leistungen muss in immer kürzeren Zyklen erfolgen; das Änderungsvolumen nimmt ständig zu.
Hierbei stellt oftmals die eigene Organisation eine Herausforderung dar.
Starre Unternehmensstrukturen und Silodenken führen dazu, dass Aufgaben im Rahmen der Wertschöpfungskette nur sequentiell bearbeitet werden. Die Möglichkeiten der Parallelisierung und Neuorganisation werden hierbei oftmals übersehen.
Aus Sicht des Business müssen die IT-Services 24/7 verfügbar sein. Neuerungen in den Applikationen oder Anpassungen in der Infrastruktur müssen zeitnah im Gesamtkontext umgesetzt werden. Somit sind die Verfügbarkeit der Infrastruktur und Applikationen, eine hochgradige Automatisierung sowie drastische Verkürzung der Releasezyklen wesentliche Anforderungen seitens des Unternehmens.
Die iTSM Group bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz. Angefangen beim Bedarf des Kunden oder Fachbereiches bis zur Leistungserfüllung haben wir Ihre Wertschöpfungsketten im Blick. So werden keine lokalen Anpassungen zu Lasten des Gesamtprozesses vorgenommen.
Unsere Spezialisten im Bereich Digital Services Advisory unterstützen Ihre digitale Transformation hin zu einer maßgeschneiderten Rechenzentrums- bzw. Cloud-Strategie mit hochverfügbarer und vollredundanter Ausrichtung.
Für die Analyse der Ausgangslage haben wir basierend auf unseren Projekten ein Vorgehen entwickelt, mit dem sich häufige Herausforderungen strukturiert angehen lassen:
Dieses Vorgehen liefert neben den strukturiert aufbereiteten Ergebnissen, konkrete Handlungsvorschläge und –optionen zum Meistern Ihrer Herausforderungen.
Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir die Awareness für neue Themen bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hierfür setzen wir unter anderem Business Simulationen, wie „The Phoenix Project“ von Gamingworks, oder individuelle Workshops ein.
Head of Digital Services Advisory