Auch wenn AXELOS mit ITIL® 4 ein Update des Rahmenwerks veröffentlicht hat, kommen Prozesse nach ITIL® v3 noch in vielen Organisationen zum Einsatz.
In unseren ITIL® v3 Schulungen bereiten unsere akkreditierten und erfahrenen Trainer:innen Sie und Ihre Kolleg:innen auf den Einsatz der Methoden vor.
AXELOS und PeopleCert® haben die Zertifizierungen für ITIL® v3 Ende 2022 eingestellt. Daher ist es ab sofort nicht mehr möglich, die Zertifizierung zur ITIL® v3 Foundation vorzunehmen. Entsprechend können die Grundlagenzertifizierungen nur noch nach der neueren Variante ITIL® 4 Foundation abgelegt werden.
Auch die übrigen Zertifizierungen in den aufbauenden Modulen nach ITIL® v3 werden sukzessive bis März 2023 eingestellt. Das betrifft alle Lifecycle Module nach ITIL® v3 ebenso wie die ITIL® 4 Managing Professional Transition, mit dem die bereits erworbenen v3 Intermediate Zertifizierungen auf ITIL® 4 angepasst werden können.
Sollten Sie sich und Ihre Kolleg:innen trotzdem nach der älteren Version schulen lassen, bieten wir Ihnen weiterhin Workshops für ITIL® v3 als Inhouse Schulungen an.
Mehr Informationen zur Abkündigung von ITIL® v3
Mit unseren Inhouse Trainings unterstützen wir den Ausbau der ITIL® Kompetenzen speziell für Ihr Unternehmen.
In Online Live Sessions oder vor Ort an einem von Ihnen gewünschten Standort bringen wir Ihre Mitarbeiter:innen zur Zertifizierung.
Wir bieten Ihnen Foundation-Schulungen für ITIL® v3 in verschiedenen Trainingsformaten an - online oder vor Ort. Hier finden Sie die unterschiedlichen ITIL® v3 Foundation Schulungen in unserem Angebot.
Die Lifecycle-Trainings sind die aufbauenden Kurse der Edition 2011 (v3) auf dem Weg zur Zertifizierung als ITIL®-Expert - selbstverständlich nach offiziellem AXELOS-Syllabus und mit den entsprechenden PeopleCert® Zertifizierungen.
Der 3-Tages-Grundlagenkurs für IT Service Management nach ITIL® Version 3 als Online Live Session zu bestimmten Terminen - unser Trainer steht Ihnen bei Fragen direkt zur Seite.
In unserer Online Schulung ITIL® Foundation v3 bringen wir sie zum Foundation-Zertifikat in einem Web Based Training. Sie benötigen lediglich ein Mobile- oder Desktop-Device mit Internetanschluss.
Der 3-Tages-Grundlagenkurs für IT Service Management nach ITIL® v3 - ebenfalls als vor-Ort Schulung in einem unserer Trainingszentren.
Hier lernen Sie, wie Sie auf strategischer Ebene die richtigen Entscheidungen treffen und die richtigen Pläne zur Einführung von IT-Services und IT-Service-Management entwickeln. Dieser Kurs ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (Official Accreditor von ITIL®) entwickelt.
Hier erlernen Sie die Fähigkeiten zum Design von IT-Services und IT Service Management, indem Sie benötigte Mess-Systeme und Methoden entwickeln und die spätere Umsetzung und den Betrieb der IT-Services vorbereiten. Dieser Kurs ist Teil des Lifecycle Packages 1.
Service Transition stellt Tipps, Leitlinien und Prozessaktivitäten für den Übergang von neuen oder veränderten Services in den Bereich der produktiven Businessumgebung vor. Es zeigt, wie die Anforderungen der Service Strategy (eingebettet in Service Design) unter Berücksichtigung der Risiken in Service Operation umgesetzt werden.
Service Operation ist der Bereich, in dem die Anwender mit der IT-Organisation in Kontakt kommen und deren Leistungsfähigkeit spüren. Hier werden die Bereiche Strategy, Design, Transition und Improvement im täglichen Geschäft gelebt. Die Fokussierung liegt auf den Liefer- und Kontroll-Prozessaktivitäten. Dadurch können hochqualitative, tagesaktuelle und managementfähige Services angeboten werden.
Erfahren Sie, wie IT-Services und zugehörige Prozesse stetig verbessert werden können und welchen Mehrwert eine kontinuierliche Serviceverbesserung liefert. Dieser Kurs ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (Official Accreditor von ITIL®) entwickelt. Im Seminar werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus (Lehrplan) vermittelt.
Dieser Kurs ist das letzte Modul, welches zum Titel “ITIL® Expert in Service Management” führt. Das Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung und das Testen des Wissens quer durch alle ITIL® Service Lifecycle Bücher. Das Seminar fokussiert dabei auf das Business, das Management sowie die Überwachung der Ziele, Prozesse, Funktionen und Aktivitäten sowie auf die Interaktionen zwischen den Prozessen und den Büchern.
Der erste Teil des ITIL®-Expert-Packages, um auf verkürztem Weg ein ITIL®-Experte zu werden. Dieses Seminar ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (Official Accreditor von ITIL®) entwickelt. Im Seminar werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus (Lehrplan) zu den Themen ITIL® Service Strategy und ITIL® Service Design vermittelt.
Der zweite Teil des ITIL®-Expert-Packages, um auf verkürztem Weg ein ITIL®-Experte zu werden. Dieses Seminar ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (Official Accreditor von ITIL®) entwickelt. Im Seminar werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus (Lehrplan) zu ITIL® Service Transition und ITIL® Service Operation vermittelt.
Diesen Kurs sollten Sie als letzten Kurs besuchen, bevor Sie die Zertifizierung zum ITIL®-Expert machen. Hier geht es um die Zusammenhänge der bisher teilweise einzeln betrachteten Themen sowie um übergreifende Themen wie Risikomanagement und Herausforderungen beim Implementieren von ITIL®-Prozessen. Im Seminar werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus (Lehrplan) zu ITIL® Continual Service Improvement Transition und ITIL® Managing across the Lifecycle vermittelt.
Sie wollen erfahren, was ITIL® 4 im Vergleich zur alten v3 (Edition 2011) anders beschreibt oder einfach einen Überblick über ITIL® erhalten? In der Aufzeichnung unseres Webinares geben wir Ihnen einen ersten Einblick.
Das zweistündige Webinar behandelt die Erläuterungen zum Service Management sowie den Aufbau von ITIL® 4 mit seinen 4 Dimensionen, dem Service Value System und der Service Value Chain sowie den Grundprinzipien und Praktiken.
Sie erhalten den Voucher ca. 2 Arbeitstage vor Seminarbeginn.
Mit der Registrierung bzw. Eingabe des Vouchercodes auf der PeopleCert® Plattform steht Ihnen das E-Book zur Verfügung. Dieses ist mit Ihrem PeopleCert® Account gekoppelt.
Ihren Prüfungstermin müssen Sie nicht zum Zeitpunkt der Einlösung des E-Book-Gutscheins planen, sondern haben die Möglichkeit, Ihre Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt zu terminieren und erhalten in der Zwischenzeit Zugriff auf Ihr E-Book.
PeopleCert® ist eine Partnerschaft mit "VitalSource" eingegangen, ein weltweit führender Anbieter von E-Publishing.
Für das Online-Lesen wird keine zusätzliche Software benötigt. Das Offline-Lesen erfordert die Installation einer Desktop- oder mobilen Leseanwendung. Beide Optionen werden immer für Sie verfügbar sein.
Sie können nur einmal bis zu 10 % des digitalen Buches drucken.
Ja - die meisten Prüfungen und Bücher wurden bereits übersetzt und die restlichen werden folgen, was bedeutet, dass 2022 weiterhin neue Sprachen von PeopleCert® hinzugefügt werden.
Ja – Sie können gegen einen Aufpreis das gedruckte Buch zusätzlich erwerben.
Nein – PeopleCert® koppelt das E-Book an den Prüfungsvoucher. Die Abnahme dieses Bundles ist seit dem 01.02.2022 verbindlich.
Nein - bei Wiederholungprüfungen muss das E-Book nicht noch einmal erworben werden, sofern es bereits mit Ihrem Account verbunden ist.
Dieser Punkt wird von PeopleCert® derzeit noch geprüft. Es ist jedoch möglich, die Prüfung in einem offiziellen Prüfungszentrum abzulegen. Kontaktieren Sie bitte PeopleCert®, um ein Prüfungszentrum in Ihrer Nähe genannt zu bekommen.
Die Online-Proctoring-Plattform wird auch über den Microsoft Store verfügbar sein. Dies bedeutet, dass es keine Sicherheitseinschränkungen geben sollte, die die ExamShield-Nutzung beeinträchtigen könnten, da Sie es von einer weithin vertrauenswürdigen Quelle herunterladen. Dies ist nur ein erster Schritt von vielen in Richtung einer verbesserten und optimierten ExamShield-Leistung.
Bei allen Problemen, die während des Prüfungsprozesses zur PeopleCert® Zertifizierung auftreten, wenden Sie sich bitte ausschließlich an den Kundenservice der PeopleCert® per Mail, Telefon oder im Live-Chat. Die Links dazu finden sie hier:
E-Mail: customerservice@peoplecert.org
Live-Chat mit PeopleCert®: https://www.peoplecert.org/Contact-Us-1
FAQ PeopleCert: https://www.peoplecert.org/help-and-support/FAQ#3E7A82ADAB1A4C24AEE803146B5E5B0E
Nein – wir als Schulungsanbieter haben keinen Einfluss auf die Prüfungsterminvergabe und auch keinen Einblick auf freie Prüfungszeiten.
Zertifikate werden von PeopleCert® elektronisch zur Verfügung gestellt und sind in der Prüfungsgebühr enthalten. Falls Sie eine Hardcopy des Zertifikats wünschen, können Sie dies direkt kostenpflichtig auf der PeopleCert®-Plattform bestellen.
Für alle Teilnehmende eines Live-Seminars ist der 2. Prüfungsversuch eines PeopleCert® Examens inklusive. Sollten Sie also bei der ersten Zertifizierungsprüfung nicht die erforderliche Mindestpunktzahl erreichen, können Sie online mit einem zur Verfügung gestellten Prüfungsvoucher einen zweiten Versuch unternehmen, um Ihr Zertifikat für PRINCE2®, ITIL® oder DevOps® zu erhalten.
Bei Inhouse Trainings/Seminaren gelten die Bedingungen des jeweiligen Angebotes. Die Take2 Resit Versicherung (2. Prüfungsversuch) kann angefragt und optional erworben werden.
Wir empfehlen Ihnen, recht zeitnah nach dem Training die Prüfung abzulegen. Standardgemäß haben Sie 12 Monate zum ablegen Ihrer Prüfung Zeit.
Es ist jedoch möglich, den Voucher für den Zugang zur PeopleCert® Zertifizierung für weitere 6 Monate kostenpflichtig zu verlängern.
Hier finden Sie weitere Informationen: PeopleCert® Prüfungsvoucher verlängern
Sie können die Sprache des Proctors auch auswählen. Allerdings steht nicht grundsätzlich ein Proctor zur Verfügung, der die deutsche Sprache spricht. Die meisten Prüfer:innen sprechen englisch.
Bitte verwechseln Sie diese Auswahl nicht mit der Auswahl der Prüfungssprache. Es handelt sich hierbei um zwei unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Zum einen die Sprache des Proctors und zum anderen die Sprache der Prüfungsfragen.
Seminar Organisation