Ihre Vorteile
Virtual Classroom Training live
Inklusive Online-PeopleCert®-Zertifizierung zu einem selbst gewählten Zeitpunkt
Erfahrene Trainer:innen begleiten Sie beim Lernprozess
Inklusive kostenlosem zweiten Prüfungsversuch bei offenen Schulungen
Inklusive Schulungsunterlagen per postalischem Versand vorab an Ihre Wunschadresse
Durchführbar auf Desktop- und Mobile-Devices mit Internet
Prüfungssprache: Deutsch (optional: Englisch)
1300 EUR zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer:in. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifizierung in Höhe von 515 EUR (zzgl. MwSt) inklusive Originalliteratur als E-Book und kostenlosem zweiten Prüfungsversuch.
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
04.06. - 06.06.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. | |
23.06. - 25.06.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. | |
09.07. - 11.07.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. | |
28.07. - 30.07.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. | |
03.09. - 05.09.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. | |
08.09. - 10.09.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. | |
08.10. - 10.10.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. | |
01.12. - 03.12.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. | |
15.12. - 17.12.2025 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1300 EUR zzgl. MwSt. |
Unsere Schulung ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan & Improve ist das letzter der vier aufbauenden Module auf dem Weg zum ITIL® 4 Managing Professional.
Ihr Wissen, dass Sie bereits in der ITIL® 4 Foundation und den vorangegangenen Modulen des Managing Professionals (MP) erworben haben, wird hier weiter vertieft: An den 3 Schulungstagen vermitteln Ihnen unsere Trainer:innen alle von AXELOS geforderten Inhalte, wie Sie Ihre IT zu einer lernenden, sich kontinuierlich verbessernden und agileren Organisation entwickeln.
Damit sind Sie optimal auf die offizielle PeopleCert® Zertifizierung vorbereitet, die Sie am letzten Tag des Seminars ablegen können und nach deren Bestehen Sie Ihr persönliches Zertifikat erhalten.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen ITIL® Wissen in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer:innen unterstützen Sie auch vor Ort oder in Virtual Classroom Trainings und führen mit Ihnen die Schulung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zusammen - kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Wir vermitteln Ihnen das Grundverständnis zu den Schlüsselbegriffen wie Richtung - Planung - Verbesserung - Betriebsmodell - Methoden - Risiken - Umfang der Kontrolle - und Differenzieren der Schlüsselkonzepte
- Vision und Mission
- Strategie, Taktik und Betrieb
- Governance, Compliance und Management
- Richtlinien, Kontrollen und Leitlinien
Es werden die Konzepte von Value, Outcomes, Costs & Risks und ihre Beziehungen zu Direct, Plan and Improve erarbeitet.
Sie erfahren, was gesteuert und/oder geplant werden soll und erfahren, wie Sie die wichtigsten Prinzipien und Methoden der Führung und Planung in diesem Zusammenhang anwenden können.
Identifizieren Sie den Umfang der Kontrolle und innerhalb davon:
- wie man Ziele und Anforderungen ineinander überführt
- wie man effektive Richtlinien, Kontrollen und Leitlinien definiert
- wie man Entscheidungsbefugnisse auf die richtige Ebene bringt
Lernen Sie die Rolle des GRC zu verstehen und das Wissen darüber, wie man die Prinzipien und Methoden in das Service-Wertsystem integriert. Verstehen Sie, welche Rolle Risiko und Risiko Management im DPI spielt und wie sich Governance auf DPI auswirkt.
Erhalten Sie einen Einblick, wie man sicherstellt, dass die Kontrollen ausreichend, aber nicht übermäßig sind.
Verstehen und wissen, wie man die wichtigsten Prinzipien und Methoden der kontinuierlichen Verbesserung für alle Arten von Verbesserungen anwendet. Sie erlangen Wissen:
- wie man das ITIL-Modell zur kontinuierlichen Verbesserung des Service Value Systems oder eines Teils davon einsetzt
- wie man Bewertungsziele, Ergebnisse, Anforderungen und Kriterien identifiziert
- wie man eine geeignete Bewertungsmethode für eine bestimmte Situation auswählt
- wie man die gewünschten Ergebnisse einer Verbesserung definiert und priorisiert
- wie man einen Business Case aufbaut, rechtfertigt und vertritt
- wie man sich bei Verbesserungsgesprächen und/oder der Analyse der gewonnenen Erkenntnisse verhält
Kontinuierliche Verbesserungen auf allen Ebenen des SVS einbinden.
Sie erarbeiten sich das Wissen, wie man die Schlüsselprinzipien und -methoden der Kommunikation und des Organisations Change Managements in Direct, Plan & Improve einsetzt. Verstehen Sie Art, Umfang und potenziellen Nutzen von organisatorischem Change Management. Anwenden der wichtigsten Prinzipien und Methoden von Kommunikation & OCM:
- Identifizierung und Verwaltung der unterschiedlichen Stakeholder
- Effektive Kommunikation und Beeinflussung weiterer Personen
- Aufbau effektiver Feedback-Kanäle
Und wie Sie effektive Schnittstellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette etablieren.
Unsere Kurse sind interaktiv im ständigen Dialog mit den Teilnehmern gestaltet – denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unseren ITIL® 4 Schulungen verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung / Abgleich in der Praxis aufzuzeigen.
Durch Praxisbeispiele, Übungen und Musterprüfungen erlernen Sie nicht nur das Spektrum des ITIL® Specialists spielerisch, Sie bereiten sich auch optimal auf die bevorstehende Prüfung vor.
13:30 Kernkonzepte Direct, Plan & Improve |
15:30 Pause |
15:45 Konzepte Vision, Strategie, Governance und Regelwerken |
Vormittags bis ~12:30 Uhr
09:00 Umfang und Prinzipien, was zu steuern / planen ist
10:00 Die Rolle von Governance, Risiko und Compliance Management
10:30 Pause
10:45 Die Kernelemente des Continual Improvement
11:30 Gruppenarbeit
12:30 Pause
Nachmittags ab ~13.30 Uhr
13:30 Kommunikation und organisatorisches Change Management
15:00 Pause
15:15 Prinzipien und Messmethoden und Reporting in Bezug zu Continual Improvement
Vormittags bis ~12:30 Uhr
09:00 Steuern, Planen und Verbessern von Wertströmen und Praktiken
10:30 Pause
10:45 Prüfungsvorbereitung
Nachmittags 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Prüfungsvorbereitung
Selbststudium
online Examen, zu einem vom Teilnehmer selbst gewählten Zeitpunkt
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Head of Sales People Enablement