Agent oder Agentless – welche Discovery-Methode passt zu Ihrem Unternehmen?
IT-Discovery ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, die ihre IT-Assets effizient verwalten, Sicherheitslücken minimieren und eine aktuelle CMDB pflegen möchten. Doch welche Methode ist die richtige für Ihre Umgebung?
Agent Client Collector (ACC) erfasst IT-Assets über installierte Software-Agenten direkt auf den Systemen und bietet tiefgehende Echtzeitdaten.
Agentless Discovery arbeitet hingegen ohne Software-Installation und nutzt bestehende Protokolle zur Erkennung und Analyse von IT-Systemen.
Beide Methoden haben ihre Stärken – je nach Infrastruktur, Sicherheitsrichtlinien und gewünschter Datenqualität.
Warum Discovery-Strategien so wichtig sind
- IT-Assets vollständig und verlässlich erfassen
- Lizenz- und Wartungskosten durch Transparenz optimieren
- Sicherheits- und Compliance-Vorgaben besser umsetzen
- Eine aktuelle, vertrauenswürdige CMDB sicherstellen
- IT-Prozesse automatisieren und fundiert steuern
Die Wahl der passenden Strategie hängt von mehreren Faktoren ab
- Sicherheits- & Compliance-Vorgaben – Dürfen in Ihrer Umgebung Agents installiert oder Netzwerk-Scans durchgeführt werden?
- Betriebssystemvielfalt – Wie heterogen ist Ihre Umgebung (z. B. Windows, Linux, Unix, macOS)?
- Systemlandschaft & Gerätevielfalt – Setzen Sie neben Servern und Desktops auch Netzwerkinfrastrukturen (wie Switches oder Router) ein?
- CMDB-Abdeckung – Sollen wirklich alle aktiven Geräte im Unternehmensnetz sichtbar und dokumentiert sein?