DevOps ist eine Arbeitsweise, die im Service Management zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, in denen Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur eine wichtige Rolle spielen, wie z. B. Cloud Computing, Big Data oder E-Commerce. Doch was genau ist DevOps und welche Vorteile bietet es? In diesem Beitrag erläutern wir die Grundlagen von DevOps und zeigen Ihnen, warum es für Unternehmen so wichtig ist.
Was ist DevOps?
DevOps ist eine Kombination aus "Development" (Entwicklung) und "Operations" (Betrieb). Es handelt sich um eine Arbeitsweise, bei der Softwareentwicklung (Dev) und Systemadministratoren (Ops) gemeinsam an der Entwicklung und Implementierung von Software arbeiten. Sie teilen sich Verantwortlichkeiten und arbeiten an der Verbesserung der Prozesse und Abläufe.
Im Gegensatz dazu arbeiten Entwicklung und Betriebsteams traditionell in getrennten Abteilungen. Die Entwickler:innen sind für die Entwicklung von Code verantwortlich, während die Betriebsteams für den Betrieb und die Wartung der Anwendungen zuständig sind. In vielen Fällen führt diese Trennung zu Kommunikationsproblemen und Verzögerungen, da Probleme zwischen den Abteilungen hin und her geschoben werden.
Warum ist DevOps wichtig?
DevOps ist für Unternehmen aus mehreren Gründen wichtig: Zum einen ermöglicht es eine schnellere und effizientere Entwicklung und Bereitstellung von Software. Durch eine verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Teams können Fehler und Probleme schneller und somit früher erkannt und behoben werden. Dies führt zu kürzeren Entwicklungszeiten, schnelleren Reaktionszeiten auf Kundenanforderungen und einer höheren Qualität der Software.
Darüber hinaus ermöglicht DevOps die kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD), d. h. Änderungen an der Software werden kontinuierlich getestet, integriert und bereitgestellt. Dadurch verkürzt sich die Zeit zwischen Entwicklung und Implementierung, und die Software kann schneller an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.
Ein weiterer Vorteil von DevOps ist die Automatisierung. Indem manuelle Prozesse automatisiert werden, lassen sich menschliche Fehler minimieren und die Effizienz steigern. Dadurch können sich die Entwicklerteams auf die Entwicklung neuer Funktionen konzentrieren, anstatt sich um manuelle Prozesse zu kümmern.
DevOps fördert auch eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation. Indem Teams zusammenarbeiten und sich auf gemeinsame Ziele konzentrieren, können sie neue Ideen und Lösungen entwickeln. Dadurch kann die Organisation schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren.
Abschließend ist festzuhalten, dass DevOps ein wichtiger Bestandteil moderner Softwareentwicklung und ein Schlüssel zum Erfolg in einer zunehmend digitalen Welt ist. Durch eine verbesserte Zusammenarbeit und Automatisierung können Unternehmen Software schneller, effizienter und mit höherer Qualität entwickeln und bereitstellen.
Wenn Sie tiefer in die Welt von DevOps eintauchen möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere DevOps Zertifizierungskurse. Dort lernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Technologien von DevOps kennen und erwerben das Wissen und die Fähigkeiten, um diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen und Ihre Karriere in der IT-Branche voranzutreiben.
Ab sofort bieten wir Ihnen neben unserem Classroom Training die Möglichkeit die Kenntnisse von DevOps mit anschließender Zertifizierung mit unserem neu entwickelten DevOps Online Training in der iTSM Academy zu erlangen. Freuen Sie sich auf ein interaktives, abwechslungsreiches Training mit integriertem Praxisbeispiel zum noch besseren Verständnis.