Machen Sie Ihr Business mit agilen Vorgehensweisen reaktionsfähiger und flexibler, erzeugen Sie einen höheren Business Value für sich und Ihre Kunden und gewinnen Sie mit einem schnelleren Markteintritt.

Agiles Service Management Scaling Agile Schulungen für agile Methoden

Die iTSM Group ist ganzheitlicher Ansprechpartner für die digitale Transformation von Services und Prozessen - von der umfänglichen Beratung über Implementierung bis zum Betrieb der zugrundeliegenden Lösung. 

Digitalisierungsberatung Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Abläufe enger an den Geschäftszielen orientieren und eine möglichst reibungslose Prozessorganisation, die durch Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsabläufen optimal ergänzt wird - das sind die strategischen Ziele unserer Leistungen rund um Prozesse.

Business Process Management Digitalisierung von Geschäftsprozessen Prozessberatung

Wir unterstützen Sie umfassend bei Auf- und Umbau sowie im Betrieb Ihres Service Managements und tragen so zu qualitätsvollen Services bei, die als effektive Schnittstelle zwischen Angebot und Kunden fungieren.

Agile & IT Service Management Enterprise Service Management Service Management as a Service Service Management Schulungen

Die Now Platform ist ein starkes Werkzeug zur Digitalisierung und Teilautomatisierung Ihrer Prozesse und Services.

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsfelder in Abteilungen und Branchen. 

Als ServiceNow® Elite Partner ist die iTSM Group mit ihren Tochtergesellschaften eines der profiliertesten Beratungshäuser für die Enterprise Service Management Plattform in Europa.

Hier finden Sie unsere ServiceNow® Beratungsleistungen in der Übersicht. 

Lösungen auf Basis von ServiceNow® auf Ihre Prozesse abstimmen - als ServiceNow® Elite-Implementierungspartner ist iTSM Group mit Ihren europäischen Tochtergesellschaften die erste Wahl für die Umsetzung eines unternehmensweiten Service Managements.

ServiceNow® as a Service ist das ideale Produkt für einen schnellen Einstieg in die digitale Transformation von kleinen und mittelständischen Unternehmen: Wir sorgen für Aufbau und Konfiguration Ihrer ServiceNow® Umgebung, bilden Ihre Prozesse dort ab und ermöglichen ohne langfristige vertragliche Bindung den Zuschnitt auf individuelle Bedürfnisse.

Mit unseren Leistungen im Application Management Service (AMS) kümmern wir uns um die täglichen Aufgaben im Betrieb Ihrer Plattformlösungen unserer Kunden - besonders in Bezug auf globale ServiceNow® Plattformen. 

Unsere projektübergreifende Expertise und die maximale Transparenz in unserem Vorgehen sind dabei die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft.

Steigern Sie die Akzeptanz und Nutzung Ihres Service-Portals mit User Experience Design ­– für mehr Zufriedenheit und Effizienz im Unternehmen.

In unseren ServiceNow® Schulungen sammeln Sie Erfahrungen im Umgang mit der Software und lernen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse in ServiceNow® abbilden und optimieren können. Als autorisierter Trainingspartner von ServiceNow® bieten wir Ihnen außerdem auch die offizielle Zertifizierung an.

Schulungen für den fachlichen Ansatz, um eine bessere Verzahnung von Entwicklung und IT-Betrieb bei Entwicklungsprozessen sicherzustellen.

DevOps Fundamentals DevOps Fundamentals Online SAFe® DevOps Practitioner

Schulungen für die IT Infrastructure Library (ITIL®) v3 und 4 - das weltweit anerkannte Best Practice Modell zur Umsetzung von IT-Service Management.

ITIL® Foundations ITIL® v3 Schulungen ITIL® 4 Schulungen ITIL® 4 Specialist: Create, Deliver & Support ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan & Improve ITIL® 4 Specialist: Drive Stakeholder Value ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT ITIL® 4 Leader: Digital & IT Strategy

Schulungen für die prozessorientierte Methode für das Projektmanagement, die sich an Best Practices orientiert.

PRINCE2® Foundation PRINCE2® Foundation Online PRINCE2® Practitioner PRINCE2® Kompakt

Schulungen, um mit agilen Methoden die Herausforderung von skalierten Frameworks in den Griff bekommen: Schnelligkeit und Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen.

SAFe® 5.1 Scrum Master (SSM) SAFe® DevOps Pracitioner 5.1 Leading SAFe® 5.1 - SAFe® Agilist

Schulungen für das Rahmenwerk für agiles Projektmanagement schlechthin - mit Zertifizierung von scrum.org.

Scrum Master Scrum Product Owner Scrum Fundamentals

Schulungen für eine Vielzahl von Aspekten der cloud-basierten Now Plattform von ServiceNow®.

Customer Service Management Introduction Handhabung Scoped Applications Java-Script Coding in ServiceNow® ServiceNow Asset vs. CI ServiceNow HR Workshop Best Practice Service Portal ServiceNow® Reporting

Lernen Sie spielerisch in Simulationen die Möglichkeiten von ITIL®, PRINCE2® und DEVOPS in Ihrem Unternehmen kennen. Erleben Sie eine fiktive Raumfahrt oder steigern Sie die Produktivität eines Pizza-Lieferanten. Dabei werden viele typische Probleme sichtbar, die in IT-Organisationen anzutreffen sind. 

Apollo 13 Simulation Challenge of Egypt™ Grab@Pizza-Simulation ITSM around the World MarsLander® – an ITIL® 4 Simulation The Phoenix Project Simulation

In unseren Praxisworkshops unterstützen kompetente Trainer:innen Ihre Organisation dabei, theoretische Rahmenwerke und Software-Knowhow in die Alltagspraxis einzufügen.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Lösungen für die Einführung, beratschlagen zur konkreten Ausgestaltung von Prozessen und klären Fragen, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden auf dem Herzen liegen.

Unsere Online Schulungen bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen digital, abwechslungsreich und effizient auf Ihre Zertifizierung vor.

In den Grundlagenschulungen für ITIL®, PRINCE2® und andere werden Sie mithilfe von Fallstudien und Quiz- und Kapitel-Fragen mit den Inhalten vertraut gemacht - alles was Sie brauchen ist ein Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung.

Mit der gebündelten Expertise von erfahrenen Consultants und pädagogischen Fachkräften bieten wir Ihnen digitale Lernformate, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Hierzu zählen interaktive Lernerlebnisse, Knowledge Nuggets und kontextspezifische Lernformate.​

Webinar zur Prozessoptimierung

Zeit und Kapazität fest im Griff: Effektive Methoden zur Prozessoptimierung

 

Webinaraufzeichnung ansehen

Methoden zur Prozessoptimierung: Aufzeichnung des Webinares

Die Corona-Pandemie hat uns einmal mehr gezeigt, dass Zeit ein wichtiger Faktor in Geschäftsprozessen ist. Unternehmen, die Prozesse hinsichtlich von Zeit- und Kapazitätsaspekten optimieren, sind jene, die am Ende der Krise besser dastehen. Insbesondere die Branchen, die derzeit einen Boom erleben, stehen vor der Herausforderung, mit einer erhöhten Nachfrage fertig zu werden und auch weite Teile der öffentlichen Verwaltung erleben derzeit ein erhöhtes Anfrageaufkommen.

Nicht optimal ausgelastete Kapazitäten sind gerade in dieser Situation besonders problematisch, da Leistungen weniger schnell erbracht werden, als Kunden es erwarten. Zeitoptimierte Prozesse führen hierbei zu mehr Liefertreue und somit zu einer höheren Kundenzufriedenheit.

In unserem kostenlosen Live Webinar vom 02.06.2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr zeigte Ihnen unsere Senior Beraterin Sarah Wiesenborn, was die wirksamsten Hebel für die Prozessoptimierung sind und worauf Sie bei der Verbesserung Ihrer Prozesse besonders achten sollten. Davon profitieren Prozessexperten, Prozess- und Projektmanager, Bereichsleitungen (Einkauf, Logistik) und Entscheidungsträger aus der öffentlichen Verwaltung sowie alle Interessierten, die Prozesse unter den Aspekten von Zeit und Kapazität optimieren wollen.

Die Inhalte unseres Webinars zur Optimierung von Prozessen

Wertschöpfungsanalyse

Die Wertschöpfungsanalyse bildet die Grundlage für die Zeit- und Kapzitätsanalyse. Mit ihrer Hilfe ist erkennbar, ob ein Prozessschritt wertschöpfend ist. Wird anschließend noch eine Nutzwertanalyse durchgeführt, lässt sich zudem genau beantworten, welchen Beitrag jeder einzelne Prozessschritt der Organisation liefert.

Kapazitätsanalyse

Mit der Kapazitätsanalyse können Engpässe in Prozessen ausgemacht werden, beispielsweise ob durch Urlaub von Mitarbeitern Engpässe entstehen und insgesamt zu wenig Personal eingesetzt wird. Doch auch Kapazitätsreserven lassen sich aufspüren. Die gewonnenen Erkenntnisse der Analyse können für eine etwaige Neustrukturierung der Aufgaben hinzugezogen werden.

Zeitanalyse

Die Zeitanalyse ist die Vorstufe der Zeitoptimierung. Hier werden die einzelnen Schritte im Prozess untersucht, die einen relevanten oder signifikanten Einfluss auf die Prozess- und Durchlaufzeit haben. Zeiten können auch mittels Schätzverfahren ermittelt werden, wenn nicht genügend Daten vorliegen.

Aufzeichnung des Webinares ansehen

Business Process Management

Mithilfe des Business Process Managements helfen wir Organisationen dabei, ihre Abläufe enger an ihren Geschäftszielen zu orientieren und auf eine möglichst reibungslose und flexible Prozessorganisation aufzubauen, die durch Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsabläufen optimal ergänzt wird.

 

Zu Business Process Management

Unsere Workshops zu Prozessen

Methoden zur Prozesseinführung und -optimierung

Dieser 1-tägige Workshop stellt Methoden zur systematischen Prozesseinführung dar und versetzt Sie in die Lage, häufig auftretende organisatorische Hürden frühzeitig erkennen und meistern zu können.

BPMN 2.0 lesen und verstehen

In unserem Schulungsworkshop BPMN 2.0 lernen Sie die Sprache zur standardisierten Prozessdokumentation kennen und erfahren wie Sie sie zur Optimierung und Digitalisierung Ihrer Prozesse nutzen können.