Ihre Vorteile
Mit PeopleCert® Zertifizierung
AXELOS akkreditiert
Trainer:innen mit langjähriger Praxiserfahrung
Hochwertige Schulungsmaterialien
Bei Präsenz: Top Locations mit Mittagsgericht und Pausenverköstigung
Kurssprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage)
NEU: Ab sofort Prüfungssprache Deutsch (Englisch optional)
ab 1150 EUR zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer:in. Zuzüglich Prüfungsgebühr für die PeopleCert® Zertifizierung in Höhe von 375 EUR (zzgl. MwSt) inklusive Originalliteratur als E-Book
Keine Ergebnisse
Die eingestellten Kriterien liefern leider keine Ergebnisse.
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
07.09. - 09.09.2022 | Frankfurt (Bad Vilbel) Frankfurt (Bad Vilbel)
Den genauen Seminarort teilen wir Ihnen in der Buchungsbestätigung mit. | 1380 EUR zzgl. MwSt. | |
07.09. - 09.09.2022 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
28.09. - 30.09.2022 | Berlin Berlin
Hotel am Borsigturm | 1380 EUR zzgl. MwSt. | |
28.09. - 30.09.2022 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
30.11. - 02.12.2022 | Nürnberg Nürnberg
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen in der Buchungsbestätigung mitgeteilt. | 1380 EUR zzgl. MwSt. | |
30.11. - 02.12.2022 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
14.12. - 16.12.2022 | Hannover Hannover
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen in der Buchungsbestätigung mitgeteilt. | 1380 EUR zzgl. MwSt. | |
14.12. - 16.12.2022 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
15.03. - 17.03.2023 | Berlin Berlin
Hotel am Borsigturm | 1380 EUR zzgl. MwSt. | |
15.03. - 17.03.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
29.03. - 31.03.2023 | Bodenheim (Mainz) Bodenheim (Mainz)
Zentrale iTSM Group | 1380 EUR zzgl. MwSt. | |
29.03. - 31.03.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. | |
14.06. - 16.06.2023 | Virtual Classroom Virtual Classroom
Online Live Session mit Trainer:in | 1150 EUR zzgl. MwSt. |
Unsere Schulung ITIL® 4 Specialist: Drive Stakeholder Value ist eines der vier aufbauenden Module auf dem Weg zum ITIL® 4 Managing Professional.
Ihr in der ITIL® 4 Foundation bereits erworbenes Wissen wird hier weiter vertieft: An den 3 Schulungstagen vermitteln Ihnen unsere Trainer alle von AXELOS geforderten Inhalte zu den Beziehungen zwischen den Stakeholdern - Dienstleistern, Kunden, Nutzern, Lieferanten und Partnern.
Damit sind Sie bestens auf die offizielle PeopleCert® Zertifizierung vorbereitet.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen ITIL® Wissen in Ihr Unternehmen einbringen oder vertiefen? Unsere Trainer:innen unterstützen Sie auch vor Ort oder in Virtual Classroom Trainings und führen mit Ihnen die Schulung in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewünschten Standort durch.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Angebot für die Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zusammen - kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Verstehen Sie das Konzept der Customer Journey sowie die Möglichkeiten zur Gestaltung und Verbesserung der Kundenbeziehung und der Einbindung der Lieferanten in die Serviceerstellung und -erbringung.
Was sind die Besonderheiten der Märkte? Welche Marketingaktivitäten und -techniken können angewendet werden? Wie beschreiben Sie Kundenbedürfnisse sowie interne und externe Faktoren, die diese beeinflussen?
Zur Co-Creation (gemeinsamen Wertschöpfung) gehört eine gute Partnerschaft. Lernen Sie die Konzepte "Gegenseitige Bereitschaft" und "Reife" kennen, verstehen Sie die verschiedenen Arten von Lieferanten- und Partnerbeziehungen und wie diese gemanagt werden.
Hier erfahren Sie, welche Methoden zur Gestaltung digitaler Serviceerfahrungen eingesetzt werden können, damit diese auf einem wertorientierten, datengesteuerten und benutzerzentrierten Service Design basieren.
Nutzen, Garantie und Erfahrung von Serviceleistungen müssen vereinbart werden. Dazu erfahren Sie, wie das Service Level Management angewendet wird, um ein effektives Management der Serviceerwartung zu ermöglichen.
Unsere Kurse sind interaktiv im ständigen Dialog mit den Teilnehmern gestaltet – denn nur so ist ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Aus diesem Grund verwenden wir in unseren ITIL® 4 Schulungen verschiedene Methodiken, um die Lerninhalte aufzulockern und zugleich deren Anwendung / Abgleich in der Praxis aufzuzeigen.
Durch Praxisbeispiele, Übungen und Musterprüfungen erlernen Sie nicht nur das Spektrum des ITIL® Specialists spielerisch, Sie bereiten sich auch optimal auf die bevorstehende Prüfung vor.
13:30 Uhr bis ~17:00 Uhr
13:30 Konzepte des Customer Journey
15:00 Pause
15:15 Stakeholder Relationship Management
09:00 Uhr bis ~17:00 Uhr
09:00 Bestimmen der Nachfrage und Gestaltung von Service Angeboten
10:00 Erwartungen erkennen und detailliert Services vereinbaren
10:30 Pause
10:45 Erwartungen erkennen und detailliert Services vereinbaren
11:30 Gruppenarbeit
12:30 Pause
13:30 Onboarding und Offboarding Kunden und Anwender
15:00 Pause
15:15 Gruppenarbeit
16:00 Zusammenarbeit und kontinuierliche Co-Creation
09:00 Uhr bis ~17:00 Uhr
Realisieren und nachweisen des Servicewertes
Prüfungsvorbereitung
..........................................
Selbststudium
bzw. Möglichkeit zur Teilnahme am online-Examen
Prüfungstermin wählen die Teilnehmenden selbst auf der PeopleCert®-Plattform.
Die genannten End-Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Änderungen im Zeitplan können z.B. durch kleinere Gruppen, gutes Grundverständnis zum Thema o.ä. entstehen. Ebenso eingeplant sind Zeiten für das Nach- bzw. Vorbereiten von Themen in Eigenregie. Neben der Vormittags- und Nachmittagspause von ca. 15 Minuten und der Mittagspause von ca. 1 Stunde, finden zwischendurch bei virtuellen Trainings auch kürzere Bildschirmpausen (5-10 Min.) statt.
Seminar Organisation