Mit unseren Leistungen im Bereich Governance, Risk and Compliance helfen wir unseren Kunden, den laufend wachsenden Compliance-Anforderungen aus Informationssicherheit, Datenschutz und Risk Management mit geeigneten Konzepten, Prozessen, Dienstleistungen und technischen Lösungen zu begegnen.
Unternehmen wurden selbstverständlich stets nach Regeln, Gesetzen und Verfahren geführt und bewusste Risiken gegen Chancen abgewogen. So gesehen ist GRC nichts Neues. Was sich jedoch verändert, ist die Geschwindigkeit, mit der sich Unternehmen neuen Gegebenheiten anpassen müssen.
Dies betrifft sowohl gesetzliche Anforderungen als auch Anforderungen, die Mitarbeiter:innen, Kunden und Partner an die Unternehmen haben. Und nicht zuletzt hat das Unternehmen auch Erwartungen an sich selbst, deren Einhaltung durch die Vernetzung und Globalisierung des Business nicht mehr nur durch wenige Entscheider sichergestellt werden kann. Hier hilft eine integrierte Betrachtung von Risiken und regulatorischen Vorschriften unter Abgleich mit Unternehmenszielen und Stakeholder-Interessen um einen echten Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
Wir unterstützen unsere Kunden mit einem integrierten, holistischen Ansatz dabei, ein organisationsweites Governance, Risk und Compliance zu gewährleisten und tragen so zu einer besseren Unternehmensführung bei. Indem wir Transparenz überall dort schaffen, wo mehr Einblicke helfen, um unternehmerische Vorgänge zu durchleuchten, Risiken einzuschätzen und Business-Entscheidungen zu vereinfachen.
Ein Implementierungsplan hält fest, welche internen und externen Regularien welche Wirkung auf den Unternehmenserfolg haben, welche Prüf- und Regelfrequenzen sich daraus ergeben und wie die Nachweise erbracht werden. Darüber hinaus beinhaltet der Plan die Risikoquellen aus Partnerschaften und wer welche Verantwortung und Aufgaben im Rahmen des GRC hat.
Ein automatisiertes oder manuelles Zuordnen von einer Maßnahme zu mehreren Regularien spart hohe Aufwände und überhöhte Prüfungskosten. Durch Cross-Mapping von Maßnahmen über mehrere Regulatorien hinweg (z. B. SOX, HIPAA, DSGVO, ISO27k, PCI) wird bei Audits, Tests und Nachweiserhebungstätigkeiten durch “Test once, comply many“ Aufwand und Zeit gespart.
Durch die Automatisierung der GRC Abläufe und sicherer Verteilung zu den Verantwortlichen wird eine gleichbleibende Qualität sichergestellt. Die Regelmäßigkeit und Geübtheit sorgen für effiziente Abarbeitung der zugeteilten Aufgaben.
Mit Business Impact Analysen und Risk Assessments werden die realen Risiken der Organisation erfasst. Die darauf abgestimmten definierten Maßnahmen sparen Zeit und minimieren das Risiko.
Das Lifecycle Management von Risiken identifiziert Risiken sowie deren Auswirkungen und die Eintrittswahrscheinlichkeit. Damit ist der Business Fokus gewährleistet und sichergestellt, dass die Auswirkung nicht wirksamer Maßnahmen bewusst wird. Außerdem wird die Priorisierung für Maßnahmentests und notwendige Verbesserungen erleichtert.
Die GRC-Roadmap erweitert, klein beginnend, die GRC Funktionen Schritt für Schritt zwischen den Auditzyklen. Geschäftsunterbrechungen werden minimiert und die Mitarbeiter:innen bleiben durch rasche Erfolge motiviert.
Eine automatisierte kontinuierliche Überwachung identifiziert nicht wirksame und unangemessene Maßnahmen und Risiken, wenn sie auftreten. Ein frühes Erkennen der Probleme reduziert das Gesamtrisiko und verringert die erforderlichen Anstrengungen, um die Compliance einzuhalten.
Die Umsetzung von „low-hanging fruits“ im Rahmen des sehr großen und dichten Anwendungsfeldes von GRC bietet die Grundlage und sorgt für erfolgreiche Projekte. Sei es die Eliminierung des administrativen Aufwands durch Automatisierung, Reduzierung der Risiken, Transparenz der GRC Information in Echtzeit und aus dem operativen Leben, oder alles zusammen.
Ein Lifecycle Management der Maßnahmen stellt sicher, dass Geschäftsziele bestmöglich unterstützt werden und die Risiken so gering wie möglich gehalten werden. Es überprüft, ob es bessere, einfachere und effektivere Maßnahmen gibt, die bestehende Maßnahmen ersetzen sollten.
Wir unterstützen Sie in verschiedenen Themenbereichen des GRC sowohl in der Business- als auch in der technischen Beratung. Hier finden Sie eine Auswahl:
Die automatisierte Orchestrierung der Sicherheitsanforderungen und eine umfangreiche Einbindung von Datenquellen und Verknüpfung mit Ihren Prozessen erhöhen die Qualität der Arbeit Ihres SecOps Teams durch eine verbesserte Security Incident Response und Vulnerability Response.
Im Business Continuity Management unterstützen wir Sie für eine effektive und effiziente Wiederherstellung Ihres Business im Fall des Falles.
So identifizieren wir im Rahmen der Business Impact Analyse kritische Business Services und ermitteln die maximale Wiederherstellungszeit nach einem Ausfall (RTO) sowie den tolerierbaren Datenverlust (RPO). Mit Planentwicklungen und Übungen stellen wir sicher, dass Ihre Organisation auf den Eintritt des Ereignisses vorbereitet ist.
Im Risiko Management ist die Transparenz aktueller Risiken und deren Auswirkung entscheidend, um ein rasches Handeln zu ermöglichen. Unsere Leistungen versetzen Sie in die Lage sich jederzeit einen Überblick zur qualitativen oder quantitativen Bewertung von Risiken zu verschaffen und sorgen für Klarheit in der Auswirkung auf Ihr Business.
Wir helfen Ihnen, Compliance-Vorgänge in Ihrem Unternehmen zu vereinfachen.
Beispielsweise in dem wir bei der Einrichtung oder Aufbereitung eines Serviceportals oder Dashboards, bei der Einrichtung eines Policy Lifecycle Managements durch einen vorkonfigurierten detaillierten Life Cycle mit Prüf- und Genehmigungsprozessen oder bei der Automatisierung von Wirksamkeitsprüfungen unterstützen.
Beim Audit Management ermöglichen wir risikobasierte Audit-Plänen und sorgen für die Automatisierung von funktionsübergreifenden Audits. Der so entstehende Auditprozess unterstützt bei Planung und Scoping, sorgt durch direkt zuweisbare Aufgaben für eine reibungslose Durchführung und vereinfacht das Reporting der Ergebnisse.
Der Kurs ITSCM behandelt praxisnah das Thema IT-Notfallvorsorge- und IT-Notfallbewältigungsmaßnahmen. Sie lernen dabei die entsprechenden Normen kennen, mit dem Ziel ein angemessenes und wirksames Managementsystem zu implementieren.
In unserem Workshop Problem Management und Problemlösungsstrategien etablieren unsere praxiserfahrenen Trainer:innen mit Ihnen anhand verschiedener Fragestellungen eine methodische Struktur zur Herangehensweise an Probleme im IT-Betrieb Ihrer Organisation.
Governance Risk und Compliance Management mit IRM und Security Operations von ServiceNow® bietet neben der gesamtheitlichen Prozess-Unterstützung nach Best Practice Modellen eine höchstmögliche Transparenz für alle Beteiligten und damit eine rasche und rechtzeitige Reaktionsmöglichkeit. Dies schützt das Unternehmen nicht nur vor Risiken, sondern hält es auch auf Kurs.
Wir bieten Ihnen Leistungen auf verschiedenen Ebenen zu Aufbau und Optimierung des Governance, Risk & Compliance Managements Ihrer Organisation an:
Wir beraten Sie zu Ihren strategischen Fragestellungen rund um Governance, Risk, Compliance sowie Security Operations. Wir erarbeiten mit Ihnen die notwendigen Maßnahmen.
Sie erhalten eine konkrete Roadmap zur schrittweisen Transformation für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer GRC Organisation auf allen Ebenen – Organisation, Technologien, Menschen und Partnern.
Mit unserer Expertise analysieren wir Ihr GRC Management System mit Methode und identifizieren Engpässe, Limitierungen und nicht wertstiftende Aktivitäten.
Auf dieser Basis optimieren wir zielgerichtet, verschlanken und beschleunigen die relevanten Abläufe und identifizieren zusätzliche Potenziale für Digitalisierung und Automatisierung.
Wir digitalisieren Ihr Business mit ServiceNow® Technologie. IRM und Security Operations implementieren wir für Sie bedarfsgerecht und betreiben dieses auf Wunsch im Application Management Service.
Dabei nutzen wir unser bewährtes iTSM Projektvorgehensmodell, um unsere Leistungen effizient und transparent für alle wesentlichen Beteiligten zu erbringen.
Als akkreditierter Trainings-Partner von ServiceNow® schulen wir Ihre Mitarbeiter:innen in Anwendung, Weiterentwicklung und Konfiguration der ServiceNow® Plattform und auch der Module IRM und Security Operations.
In maßgeschneiderten Workshops zeigen wir Ihnen die Tipps & Tricks im Umgang mit der Plattform, sowie die jeweils notwendigen und neuesten Features - sowohl Online als Virtual Classroom Trainings als auch Inhouse in Ihrer Organisation vor Ort.
Bestandsaufnahmen, Healthchecks und interne Audits (auch Multi-Norm) auf Basis unseres ITSM 360° Models.
Unsere Normkenntnisse haben wir in ein Assessment verpackt, mit dem wir für Sie unterschiedliche Schwerpunkte legen können: von der Gap-Analyse hinsichtlich einer Norm-Compliance über interne Audits zu von Ihnen definierten Compliance-Anforderungen bis hin zu regelmäßigen Health-Checks und Benchmarks gegen Best-Pratices.
Natürlich können wir auch Ihre Lieferanten prüfen – nach Standards oder Ihren spezifischen Anforderungen.
Governance muss funktionieren, ganz egal ob Bereiche Ihres Unternehmens agil oder nicht agil arbeiten. Wir haben Lösungen und Ideen für beide Fälle – und für die Integration.
Prozessdigitalisierungen für Informationssicherheits-, Datenschutz- und Governance-Prozesse
Der Alltag ist in der Regel davon geprägt, dass zu viele Aufgaben zu erledigen sind, aber zu wenige Mitarbeiter:innen zur Verfügung stehen. Wir schaffen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen die Freiräume, sich auf essentielle Aufgaben zu konzentrieren.
Uns gelingt diese Herausforderung, indem wir Ihre Prozesse digital unterstützen und Informationen aus all Ihren verschiedenen Systemen auf einer Datenbasis zusammenfassen.
Head of Group Sales
Mit der Anwendung iRESC bieten wir Krisenstäben und dem Notfallmanagement ein Tool, um in außergewöhnlichen Situationen Risiken und Probleme zu überblicken und zu lösen.
Unsere Workflow basierte Application vereinfacht die Meldung von Ereignissen und gibt Ihren Mitarbeiter:innen Handlungspläne zur Krisenbewältigung an die Hand: Einfach im Handling und automatisiert in der Steuerung.