02.03.2022
ServiceNow® hat in den letzten Releases einen starken Fokus auf UI und intuitive Usability gelegt. Im neuen San Diego Release kommt eine komplett neue UI hinzu: die Next Experience UI. Was soll man nun davon halten? Neben dieser UI stehen dem Anwender folgende UIs aus den letzten Releases zur Verfügung:
In neuen San Diego Instanzen ist dieses neue UI automatisch aktiviert und löst das schon alt bekannte ‚UI16‘ ab. Sollte man von einer älteren Version auf San Diego wechseln, so ist das ‚Next Experience UI‘ einfach mittels System Property zu aktivieren und diverse Einstellungen lassen sich auch über Properties steuern.
Aber was fällt nun auf? Und was ist die große Verbesserung zum UI16?
Mein Fazit:
Das neue UI mag zwar etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber es wirkt insgesamt aufgeräumter und die Workspaces sind nun endlich besser integriert. Bis zum San Diego Release musste man oft abwägen, mit welchen UIs man arbeiten will. Es war umständlich und nicht sehr komfortabel, wenn in der Ticketabarbeitung unterschiedliche UIs verwendet werden mussten, wo der Übergang nicht sehr homogen gegeben war. Die (Configurable) Workspace Oberflächen waren der erste große Schritt zu mehr Übersichtlichkeit und vereinfachtem Abarbeiten und waren richtungsweisend, wie die Abarbeitung in Zukunft erfolgen wird. Mit dem neuen UI - dem ‚Polaris Theme‘ - sind die Workspaces nun endlich integriert.
Jetzt fällt die Entscheidung pro (Configurable)Workspace und ‚NEXT Experience‘ eindeutig leichter. Der fehlende Baustein ist nun vorhanden, damit ein flüssiges benutzerfreundliches Bearbeiten möglich ist.
Über den Autor Christian Seiberl
Seit 2017 fokussiert sich Christian Seiberl auf Customer Service Management Prozesse. In verschiedenen Projektrollen hat er diese auf Basis von ServiceNow bei lokal und global agierenden Kunden über alle Branchen hinweg eingeführt. Als Product Domain Lead 'Customer Service and Field Service Management' ist er bei der iTSM Group für die Weiterentwicklung dieser Prozesse verantwortlich. Dazu gehört auch die Integration neuer Technologien wie KI und Augmented Reality in den Service Management Prozess.
ServiceNow® und die iTSM Group - eine zukunftsweisende Partnerschaft
Als Elite Partner von ServiceNow® ist die iTSM Group mit ihren Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Rumänien, UK und Italien die erste Wahl, wenn es um Beratung, Implementierung und den Betrieb von Lösungen auf Basis von ServiceNow® geht.
Dabei unterstützen wir unsere Kunden mit einem ganzheitlichen Ansatz und je nach individuellem Bedarf - von der strategischen Orientierung, über Implementierung und Kompetenzvermittlung bis hin zum fortdauernden Betrieb der Plattform.
Das geballte Knowhow unserer spezialisierten und zertifizierten Solution Architects, Berater:innen und akkreditierten Trainer:innen versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Projektlandschaft leistungsoptimierend auszurichten und so die betriebliche Wertschöpfung und die Innovationskraft ihres Unternehmens nachhaltig zu verbessern.
Erfahren Sie in unseren Webinaren mehr über Lösungen in der Service Transformation
Zu unseren Webinaren